Fr. 24.90

Evolutionäre Entwicklung der Gerechtigkeit nach Michael Tomasellos Gerechtigkeitsempfinden - Mensch und andere Hominiden im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,8, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll Michael Tomasellos, eines Verhaltensforschers aus Amerika, Ansichten zum Gerechtigkeitsempfinden beim Menschen und anderen Hominiden näherbringen. Besonders soll auf die evolutionäre Entwicklung des Empfindens eingegangen und ein Vergleich vom Menschen und anderen Primaten in Bezug auf Fairness dargestellt werden. Als Literatur dient dabei Tomasellos Buch "Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral."Für die Vorgehensweise bietet sich vorerst an, sich Tomasellos Konzept zur Moral zu veranschaulichen. Laut dieser tritt der Mensch heute vor drei verschiedene Arten der Moral: kooperative Neigung der Menschenaffen im Zusammenhang mit Konkurrenz; zweitpersonale Moral durch die obligate Nahrungssuche und die objektive Moral, welche sich auf unpersönliche und kollektive Normen und Institutionen beruft.Im zweiten Schritt soll das Gerechtigkeitsempfinden in Tomasellos Theorie herausgearbeitet werden, besonders im Hinblick auf dessen evolutionäre Entwicklung und die Unterscheidung von Menschen und anderen Hominiden. Tomasellos Hauptargument lautet, dass Menschenaffen und damit auch Vorfahren des Homo Sapiens, keinen Gerechtigkeitssinn haben. Dieser entwickelte sich erst, als Menschen begannen, gemeinsam zu kooperieren. Letztlich handelt der moderne Mensch gerecht, indem er seine Handlungen mit bereits vordefinierten Normen und Institutionen abgleicht.Im letzten Kapitel der Arbeit, sollen einige empirische Studien vorgestellt werden, die einerseits Tomasellos Hauptaussagen belegen und andererseits welche, die eine Gegenposition darstellen, weil sie für einen Gerechtigkeitssinn bei Säugetieren argumentieren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346158871
ISBN 978-3-346-15887-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V583552
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.