Fr. 25.50

Statistische Analyse der Preisgestaltung für private Computer (PCs)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert einen Datensatz, der die Preise für private Computer beinhaltet. Betrachtet man die technische Entwicklung, so finden sich, gerade in der Welt der Computer, fundamentale Fortschritte in den vergangenen 20 Jahren. Vergleicht man die ersten PCs mit den heutigen Smartphones, so lässt sich nicht nur ein optischer Unterschied erkennen. Deren Leistungsfähigkeit ist größer, als die des Computers, der die Mondlandung im Jahr 1969 unterstützt hat.Neben der Leistung der privaten Computer hat sich auch deren Preisgestaltung wesentlich verändert. Nicht zwangsläufig in Bezug auf die generellen Anschaffungskosten, vor allem jedoch hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Auch in verschiedenen Ausblicken der technologischen Entwicklung ist hier noch lange kein Ende in Sicht. Die PCs sollen dem Menschen als Hilfestellung dienen und ihnen den Alltag erleichtern. Vor allem ist also der private Haushalt als Konsument eine Zielgruppe der technologischen Weiterentwicklung - bis hin zur eigenen Haushaltshilfe.Während demnach spannende Zeiten hinsichtlich der digitalen Innovation vor uns liegen, beschäftigt sich die vorliegende Datenanalyse jedoch eher mit der Vergangenheit. Die erhobenen Daten stammen aus den Jahren 1993 bis 1995. Dabei wurden verschiedene Informationen gesammelt, die die Daten von den privaten Computern technisch beschreiben.Der Datensatz soll anhand von gängigen, statistischen Methoden ausgewertet werden und eine im weiteren Verlauf genannte Forschungsfrage beschreiben. Der Datensatz ist öffentlich zugänglich wie folgt betitelt: "Prices of Personal Computers". Für die Analyse wird das Statistikprogramm "R", bzw. "R-Studio" verwendet. Dabei wurde ein großer Wert auf die Nachvollziehbarkeit der Vorgehensweise gelegt, weshalb alle verwendeten Befehle entsprechend beigefügt sind.

Product details

Authors Mirjam Haug
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346175267
ISBN 978-3-346-17526-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V542779
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.