Sold out

Studying Japan - Handbook of Research Designs, Fieldwork and Methods

English · Paperback / Softback

Description

Read more

Studying Japan ist das erste umfassende Methodenhandbuch für die qualitative sozialwissenschaftliche Japanforschung. Mehr als 70 WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt führen systematisch in den gesamten Forschungsprozess von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung ein. Das Handbuch bietet einen leicht verständlichen Überblick über die Methodenvielfalt, die in der Forschung zu Japans Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur zum Einsatz kommt. Die AutorInnen stellen Grundlagen vor, diskutieren aktuelle Trends und geben anhand eigener Erfahrungen konkrete Tipps zur Umsetzung. Das Handbuch eignet sich als Grundlage für Methodenkurse; die einzelnen Kapitel können jedoch auch zum Nachschlagen oder zum Selbststudium verwendet werden. Ein Muss für Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende aus den Area Studies und den Sozialwissenschaften mit Interesse an der Japanforschung! Mit Beiträgen von: Kapitel: Celeste L. Arrington, David Chiavacci, Andreas Eder-Ramsauer, James Farrer, Roger Goodman, Carola Hommerich, Nora Kottmann, Gracia Liu-Farrer, Levi McLaughlin, Chris McMorran, Caitlin Meagher, Kaori Okano, Theresia B. Peucker, Cornelia Reiher, Katja Schmidtpott, Christian Tagsold, Katrin Ullmann, Gabriele Vogt, Cosima Wagner, Akiko Yoshida und Urs Matthias Zachmann.Aufsätze: Shinichi Aizawa, Noor Albazerbashi, Daniel P. Aldrich, Allison Alexy, Verena Blechinger-Talcott, Christoph Brumann, Genaro Castro-Vázquez, David Chiavacci, Jamie Coates, Emma E. Cook, Laura Dales, James Farrer, Flavia Fulco, Isaac Gagné, Nana Okura Gagné, Sonja Ganseforth, Sheldon Garon, Julia Gerster, Christopher Gerteis, Markus Heckel, Steffen Heinrich, Joy Hendry, Swee-Lin Ho, Barbara Holthus, Katharina Hülsmann, Jun Imai, Hanno Jentzsch, Aya H. Kimura, Emi Kinoshita, Susanne Klien, Gracia Liu-Farrer, Patricia L. Maclachlan, Wolfram Manzenreiter, Kenneth M. McElwain, Lynne Y. Nakano, Scott North, Robin O'Day, Robert J. Pekkanen, Saadia M. Pekkanen, Isabelle Prochaska-Meyer, Nancy Rosenberger, Richard J. Samuels, Annette Schad-Seifert, Katja Schmidtpott, Tino Schölz, Kai Schulze, Kay Shimizu, Karen Shire, David H. Slater, Celia Spoden, Brigitte Steger, Nicolas Sternsdorff-Cisterna, Christian Tagsold, Akiko Takeyama, Daisuke Watanabe, Daniel White, Anna Wiemann und Tomiko Yamaguchi.Vorwort: Ilse Lenz und Franz Waldenberger.

Summary

Studying Japan ist das erste umfassende Methodenhandbuch für die qualitative sozialwissenschaftliche Japanforschung. Mehr als 70 WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt führen systematisch in den gesamten Forschungsprozess von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung ein. Das Handbuch bietet einen leicht verständlichen Überblick über die Methodenvielfalt, die in der Forschung zu Japans Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur zum Einsatz kommt. Die AutorInnen stellen Grundlagen vor, diskutieren aktuelle Trends und geben anhand eigener Erfahrungen konkrete Tipps zur Umsetzung. Das Handbuch eignet sich als Grundlage für Methodenkurse; die einzelnen Kapitel können jedoch auch zum Nachschlagen oder zum Selbststudium verwendet werden. Ein Muss für Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende aus den Area Studies und den Sozialwissenschaften mit Interesse an der Japanforschung!
Mit Beiträgen von:
Kapitel: Celeste L. Arrington, David Chiavacci, Andreas Eder-Ramsauer, James Farrer, Roger Goodman, Carola Hommerich, Nora Kottmann, Gracia Liu-Farrer, Levi McLaughlin, Chris McMorran, Caitlin Meagher, Kaori Okano, Theresia B. Peucker, Cornelia Reiher, Katja Schmidtpott, Christian Tagsold, Katrin Ullmann, Gabriele Vogt, Cosima Wagner, Akiko Yoshida und Urs Matthias Zachmann.
Aufsätze: Shinichi Aizawa, Noor Albazerbashi, Daniel P. Aldrich, Allison Alexy, Verena Blechinger-Talcott, Christoph Brumann, Genaro Castro-Vázquez, David Chiavacci, Jamie Coates, Emma E. Cook, Laura Dales, James Farrer, Flavia Fulco, Isaac Gagné, Nana Okura Gagné, Sonja Ganseforth, Sheldon Garon, Julia Gerster, Christopher Gerteis, Markus Heckel, Steffen Heinrich, Joy Hendry, Swee-Lin Ho, Barbara Holthus, Katharina Hülsmann, Jun Imai, Hanno Jentzsch, Aya H. Kimura, Emi Kinoshita, Susanne Klien, Gracia Liu-Farrer, Patricia L. Maclachlan, Wolfram Manzenreiter, Kenneth M. McElwain, Lynne Y. Nakano, Scott North, Robin O’Day, Robert J. Pekkanen, Saadia M. Pekkanen, Isabelle Prochaska-Meyer, Nancy Rosenberger, Richard J. Samuels, Annette Schad-Seifert, Katja Schmidtpott, Tino Schölz, Kai Schulze, Kay Shimizu, Karen Shire, David H. Slater, Celia Spoden, Brigitte Steger, Nicolas Sternsdorff-Cisterna, Christian Tagsold, Akiko Takeyama, Daisuke Watanabe, Daniel White, Anna Wiemann und Tomiko Yamaguchi.
Vorwort: Ilse Lenz und Franz Waldenberger.

Product details

Assisted by Nor Kottmann (Editor), Nora Kottmann (Editor), Reiher (Editor), Reiher (Editor), Cornelia Reiher (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783848750856
ISBN 978-3-8487-5085-6
No. of pages 501
Dimensions 169 mm x 34 mm x 236 mm
Weight 836 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Japan, Japanisch, Asien, Methoden, Ethnic Studies, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Teaching, Diversity, Politik und Staat, Ostasien, Ferner Osten, NG-Rabatt, Sozialforschung und -statistik, Handbook, Methods, Methodology, qualitative research methods, Japan Studies, Japoanologie, social science research, Studying Japan, area studies, Regionalstudien / Internationale Studien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.