Fr. 62.00

Bahnhofsmission Büchen - Ein Spalt im Eisernen Vorhang

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Die Publikation wurde 2020 mit dem Nachwuchspreis (1. Platz) der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ausgezeichnet.
Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen.
Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen.

List of contents

Bahnhofsmission - Kirche am Bahnhof - Industrialisierung und Sozialgeschichte - Mobilität und Eisenbahngeschichte - Betreuung des Interzonenverkehrs - Karitative Arbeit am Grenzbahnhof - Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung - Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt - Deutsch-deutsche Beziehungen - Schleswig-Holstein - Büchen - Regionalgeschichte

About the author










Jann-Thorge Thöming ist fachlicher Referent des Verbands der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche e.V. und forscht am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abteilung für Regionalgeschichte.

Product details

Authors Jann-Thorge Thöming
Assisted by Oliver Auge (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783631818923
ISBN 978-3-631-81892-3
No. of pages 180
Dimensions 156 mm x 235 mm x 17 mm
Weight 399 g
Illustrations 28 Abb.
Series Kieler Werkstücke
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.