Fr. 22.50

Macht nach Foucault in der Regelschule und der "École Moderne"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff "Macht", mit welchem sich der französische Philosoph, Soziologe und Psychologe Michel Foucault auseinandergesetzt hat. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, in welcher Form Macht in den heutigen Regelschulen vorzufinden ist. Nach Aussage Foucaults beinhaltet der Begriff "Macht" weitaus mehr als die Alltagsdefinition zunächst vermuten lässt: In seinen Werken befasst er sich mit der Auswirkung von Macht auf die gesellschaftlichen Strukturen. Weiterhin untersucht er, wie Macht ausgeübt wird und wie dadurch Subjekte konstituiert und diszipliniert werden. Für Foucault besitzt Macht eine schöpferische Komponente, welche Individuen dazu befähigt, Leistungen zu erbringen. Dies wird insbesondere in seinem Werk Überwachen und Strafen deutlich, in welchem er die Machtverhältnisse und Machttechniken erläutert, welche in den Disziplinargesellschaften Verwendung finden um gesellschaftsfähige Individuen zu kreieren.Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit dem Machtbegriff Foucaults auseinander. Darauf folgt eine Untersuchung der engen Beziehung zwischen Macht und Wissen und die damit einhergehenden Kontrollverhältnisse. Im Anschluss wird kurz auf die möglichen Folgen und Wirkungen der Nutzung von Bestrafung und Druck bei pädagogischer Arbeit eingegangen. Danach wird der Frage nachgegangen, inwiefern und wie reformpädagogische Konzepte die Machtstrukturen der Regelschule abschwächen und verändern können. Insbesondere die erzieherische Konzeption Celestine Freinets wird hier herangezogen. Freinet hat versucht Schule zu einem Ort des Lebens zu machen und Lernen autonom zu gestalten.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346172372
ISBN 978-3-346-17237-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V537521
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.