Fr. 40.90

Kompendium Schmerz - Für Schmerzexperten in Pflege- und Gesundheitsberufen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schmerzexperten sind die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation im Management von akuten und chronischen Schmerzen. Der Sammelband vereinigt Fachbeiträge der Jahrgänge 2017 bis 2019 der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement. Er thematisiert die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Die evidenzbasierten Beiträge verbinden wissenschaftliche Theorie, Forschung und Praxis. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium des Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexperten: Die Beiträge dieses Sammelbandes verknüpfen die fachwissenschaftliche Perspektive von Disziplinen wie Pflegewissenschaft, Ethik und Medizin mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Pflegepraxis in den unterschiedlichen Settings der Schmerztherapie, ambulant wie stationär. Diese Settings sind geprägt von einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Deutlich werden diese Aspekte in Beiträgen zu: Implementierung des Schmerzmanagements: Positionen und Expertise Akuter/ chronischer Schmerz: Settings und Interventionen Edukation bei Schmerzen: Information und Motivation Spezifische Settings bei Schmerz: Palliative Care und Dementia Care

Summary

Schmerzexperten sind die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation im Management von akuten und chronischen Schmerzen. Der Sammelband vereinigt Fachbeiträge der Jahrgänge 2017 bis 2019 der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement. Er thematisiert die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Die evidenzbasierten Beiträge verbinden wissenschaftliche Theorie, Forschung und Praxis. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium des Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexperten: Die Beiträge dieses Sammelbandes verknüpfen die fachwissenschaftliche Perspektive von Disziplinen wie Pflegewissenschaft, Ethik und Medizin mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Pflegepraxis in den unterschiedlichen Settings der Schmerztherapie, ambulant wie stationär. Diese Settings sind geprägt von einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Deutlich werden diese Aspekte in Beiträgen zu:

Implementierung des Schmerzmanagements: Positionen und Expertise
Akuter/ chronischer Schmerz: Settings und Interventionen
Edukation bei Schmerzen: Information und Motivation
Spezifische Settings bei Schmerz: Palliative Care und Dementia Care

Product details

Authors Andr Ewers, Andre Ewers, Irmel Gnass, Irmela Gnass, Nadj Nestler, Nadja Nestler, Nadja u a Nestler, Nadine Schüßler, Erika Sirsch, Erika u a Sirsch
Assisted by Andr Ewers (Editor), Andre Ewers (Editor), Irmel Gnass (Editor), Irmela Gnass (Editor), Nadja Nestler (Editor), Nadja Nestler u a (Editor), Nadine Schüßler (Editor), Erik Sirsch (Editor), Erika Sirsch (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2020
 
EAN 9783456860497
ISBN 978-3-456-86049-7
No. of pages 208
Dimensions 173 mm x 12 mm x 242 mm
Weight 451 g
Illustrations 39 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Gesundheit, Pflege, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Schmerzmanagement, Evidenzbasiert, Chronopharmakologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.