Fr. 40.90

Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Sammelband Raum und Bild gibt Einblick in die Verortung und Erforschung visueller Kommunikation über Raum und der damit einhergehenden (Re)Produktion von Raum durch die Präsentation von empirischen Projekten aus aktueller sozial-, kultur- und raumbezogener Forschung. Im Zuge dessen wir das Verhältnis von Raum und Bild aus zwei Perspektiven betrachtet. Im Teil I Bilder (er-)öffnen Raum werden Arbeiten vorgestellt, in welchen Bilder einen Zugang zu Raum bieten und in unterschiedlichster Form (Foto, Karte, Film, Video) Verwendung finden. Dies mit dem Ziel Raum erkunden, verstehen und übersetzen zu können und einen Zugang zu räumlichen Alltagspraktiken zu gewähren. Im Teil II Bilder (re-)konstruieren Raum versammeln sich Beiträge, die Raumbilder als Mittel der Wirklichkeitskonstruktion verhandeln. Hier werden Beiträge vorgestellt, die Bilder als imaginäre Bilder in den Mittelpunkt stellen.  So zum Beispiel produziert kartographisches Material Raumvorstellungen, Imaginationen verändern Raumpraktiken und mediale Bilder beeinflussen lebensweltbezogene Handlungsprozesse. Der Sammelband richtet sich an Forschende, die sich mit Strategien raumgezogener, visueller Ansätze auseinandersetzen und sich der Vielfalt räumlicher Bilder und bildlicher Räume widmen. 

List of contents

I. Bilder (er-)öffnen RAUM.- 1 Fotografierpraktiken in Go-Along-Interviews.- 2 Reflexive Fotografie und Partizipation.- 3 Navigating with Maps.- 4 Mobile methods im Sozialraum.- 5 Autoethnography and Photo-Essay.- 6 Body mapping as a visual method.- 7 Blicke durch die Brille.- 8 Spontan-authentische Liveaufnahmen.- 9 Dialogische Videoforschung im transnationalen Grätzel.- 10 Bild-Text-Relationen in Narrativen Karten.-  I.            Bilder (re-)konstruieren RAUM.- 11 Kartographische Raumproduktionen.- 12 Geographie-Machen durch Ein-Bild-ung.- 13 Raumbilder in und durch Medien.-14 #SLUMIOTICS.- 15 Kunst und (Stadt-)Raum.- 16 Visual negotiations of space.- 17 Film und (Stadt-)Raum.- 18 Architekturrenderings in Stadtplanungsprozessen.- 19 Stadt(-Raum) im Bild.- 20 Imaginationen von Zentrum.-   21 Die (im)materielle Lebenswelt demenzerkrankter Menschen.

About the author










Mag. Raphaela Kogler, MA ist Soziologin und Bildungswissenschaftlerin am Institut für Soziologie der Universität Wien und am Department für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Sie forscht und lehrt in den Bereichen partizipativer Kindheitsforschung, urbane Kinderräume und Raumaneignung sowie qualitativer, innovativer und visueller Methoden(entwicklung).  Dr. Jeannine Wintzer ist Geographien und Dozentin für Qualitative Methoden am Geographischen Institut der Universität Bern. Sie forscht zu Visuellen Geographien, kritischer Bevölkerungs- und geographische Wissenschaftsforschung mittels Diskurs-, Narrations-, Argumentations- und Metaphernanalysen. Sie lehrt Qualitative Methoden in der Geographie sowie Disziplingeschichte und Wissenschaftstheorie der Geographie. 


Product details

Assisted by Raphael Kogler (Editor), Raphaela Kogler (Editor), Wintzer (Editor), Wintzer (Editor), Jeannine Wintzer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2021
 
EAN 9783662619643
ISBN 978-3-662-61964-3
No. of pages 287
Dimensions 158 mm x 17 mm x 238 mm
Weight 489 g
Illustrations XXIV, 287 S. 64 Abb., 49 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.