Fr. 38.90

Herzgeschichten. Kinder stärken und ihr Selbstwertgefühl fördern. - Praxisbuch mit 32 Mutmachkarten für Kita und Schule. Fehlertoleranz, Lösungsorientierung & Selbstbewusstsein stärken.

German · Cards

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Lob für Erfolge statt Tadel für Fehler: Vorlesegeschichten, die das Selbstvertrauen stärken
Die richtige Perspektive macht den Unterschied: Angelika Grubert stellt ihre Geschichten & Motivationskarten ganz in den Dienst der positiven Verstärkung in der Erziehungsarbeit. Die Herzgeschichten sind ein Plädoyer für respektvollen Umgang miteinander und regen Groß und Klein zum Nach- und Umdenken an. So werden Stolpersteine, Missgeschicke und Pannen zu Anstößen, unser inneres Herz-Kraft-Werk zu aktivieren und uns weiterzuentwickeln!

  • Für eine Kultur abseits der Mängel- und Fehlersuche: 14 Vorlesegeschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren
  • Den Blickwinkel ändern: Selbstwertgefühl stärken durch Fokus auf Akzeptanz und Ressourcen
  • kindliche Talente stärken und so Kreativität, Wissen und Herzensgüte fördern
  • Nach-Denk-Worte und "Schokolimente" am Ende jeder Geschichte helfen bei der Vertiefung und Umsetzung des Gehörten
  • Set aus Buch und Karten mit Affirmationen und Anregungen für den eigenen Alltag
Geschichten über Identitätssuche und kindlichen Forscherdrang
Selina ist stolz darauf, zugleich Lausemädchen und Sonnenschein zu sein. Ihr Bruder Paul möchte lieber lernen, wie er etwas tut, anstatt nur "super gemacht!" ohne Erklärung zu hören. "Herzgeschichten sind wie Küsse, die Kinder, aber auch Erwachsene, wachküssen, aufwecken und neue Perspektiven erlauben." sagt Angelika Grubert über ihr Konzept. Eine besondere Wirkungskraft entfalten ihre Geschichten durch die Kombination von Vorlesen mit vertiefenden Gesprächen.
Das macht "Herzgeschichten" zu einem liebevoll gestalteten Mitmachbuch für Projekte in Kindergarten und Grundschule, das Eltern und Erzieher dabei unterstützt, selbstbewusste Kinder zu erziehen!

About the author










Angelika Grubert, Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin (SG) und Supervisorin (ILBS), ist seit 2004 als freiberufliche Fortbildungsreferentin, Beraterin, Supervisorin und Coach für Bildungseinrichtungen tätig.

Summary

Lob für Erfolge statt Tadel für Fehler: Vorlesegeschichten, die das Selbstvertrauen stärken
Die richtige Perspektive macht den Unterschied: Angelika Grubert stellt ihre Geschichten & Motivationskarten ganz in den Dienst der positiven Verstärkung in der Erziehungsarbeit. Die Herzgeschichten sind ein Plädoyer für respektvollen Umgang miteinander und regen Groß und Klein zum Nach- und Umdenken an. So werden Stolpersteine, Missgeschicke und Pannen zu Anstößen, unser inneres Herz-Kraft-Werk zu aktivieren und uns weiterzuentwickeln!

  • Für eine Kultur abseits der Mängel- und Fehlersuche: 14 Vorlesegeschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren
  • Den Blickwinkel ändern: Selbstwertgefühl stärken durch Fokus auf Akzeptanz und Ressourcen
  • kindliche Talente stärken und so Kreativität, Wissen und Herzensgüte fördern
  • Nach-Denk-Worte und „Schokolimente“ am Ende jeder Geschichte helfen bei der Vertiefung und Umsetzung des Gehörten
  • Set aus Buch und Karten mit Affirmationen und Anregungen für den eigenen Alltag
Geschichten über Identitätssuche und kindlichen Forscherdrang
Selina ist stolz darauf, zugleich Lausemädchen und Sonnenschein zu sein. Ihr Bruder Paul möchte lieber lernen, wie er etwas tut, anstatt nur „super gemacht!“ ohne Erklärung zu hören. „Herzgeschichten sind wie Küsse, die Kinder, aber auch Erwachsene, wachküssen, aufwecken und neue Perspektiven erlauben.“  sagt Angelika Grubert über ihr Konzept. Eine besondere Wirkungskraft entfalten ihre Geschichten durch die Kombination von Vorlesen mit vertiefenden Gesprächen.
Das macht „Herzgeschichten“ zu einem liebevoll gestalteten Mitmachbuch für Projekte in Kindergarten und Grundschule, das Eltern und Erzieher dabei unterstützt, selbstbewusste Kinder zu erziehen! 

Product details

Authors Angelika Grubert
Publisher Don Bosco Medien
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 10
Product format Cards
Released 01.08.2020
 
EAN 9783769824995
ISBN 978-3-7698-2499-5
No. of pages 112
Dimensions 183 mm x 32 mm x 207 mm
Weight 477 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Kindererziehung, Eltern-Kind-Beziehung, positive Verstärkung, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Bildkarten, Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, für die Vorschule, Vorlesegeschichten, Wertschätzung, Kinder stärken, Spielideen, Erziehungsratgeber, Selbstwertgefühl stärken, miteinander reden, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Potenzialentfaltung, Selbstvertrauen stärken, Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten, Bedürfnisorientierte Erziehung, Entwicklung Kinder, Kinder verstehen, Erzieher-Kind-Beziehung, Geschichten für Kinder, beziehung aufbauen, resilienz fördern, kindergeschichten zum vorlesen, respektvoller Umgang, Kindern auf Augenhöhe begegnen, Gesprächsimpulse, Kinder begleiten, Fehlertoleranz, Bildkarten Kindergarten, pädagogische Beziehung, werte vermitteln, das kompetente kind, positive motivation, kinder motivieren, bildkarten coaching, selbstwirksamkeit fördern, bildkarten grundschule, mut-mach-geschichten, konflikte lösen mit kindern, eltern kind bindung, konflikte mit kindern lösen, bedürfnisorientierte pädagogik, wertschätzung kinder, projekte im kindergarten, wertschätzung lernen, wertschätzung kindern gegenüber, pädagogische beziehung zwischen erzieher und kind, selbstwahrnehmung bei kindern fördern, herzgeschichten, würde des kindes, geschichten zum nachdenken wertschätzung, erzieher kind interaktion, achtung wertschätzung, konflikte zwischen eltern und erwachsenen kindern, werte in der erziehung, stärken eines kindes beispiele, wertschätzung kind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.