Fr. 35.50

Ärztliche Kommunikation für Medizinstudierende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ihre neue Rolle als Ärztin oder Arzt bekleiden Sie nicht erst am Ende Ihres Studiums. Schon vor dem ersten Kontakt zu Patienten, Pflegekräften oder späteren Kollegen hilft es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu entwickeln und auszuweiten. 
Die Autorin gibt wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele für eine gute Kommunikation. Sei es mit Patienten bei der Anamnese, der Untersuchung, im schweren Gespräch, über das Sterben oder weitreichende Entscheidungen. Auch besondere Situationen wie zum Beispiel der Arzt als Patient, Mobbing in der Klinik oder Spiritual Care werden erläutert.Nicht zuletzt rücken die interprofessionelle Kommunikation sowie juristische Themen und ein hilfreicher Blick auf die Statistik in den Fokus.
Die wichtigsten Elemente der Kommunikationstheorie werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt, Patientenberichte geben einen Einblick ins Gegenüber und fürs Wiederholen und für Eilige gibt es gleich zu Beginn eine Kurzfassung.

List of contents

1. Mit Patienten reden.-2. Gesprächsführung.-3. Das Anamnese-Gespräch.-4. Anfassen! Die körperliche Untersuchung.-5. Mitmachen: Compliance und Adhärenz.-6. Körperliche Beschwerden ohne Organbefund.-7. Das schwere Gespräch.-8. Entscheidungen fällen.-9. Reden über das Sterben.-10. Spiritual Care.-11. Entschuldigung.-12. Der informierte Patient.-13. Glaubenssachen? Statistik und Alternativmedizin.-14. Ärzte sind auch Menschen.-15. Die neue Rolle lernen.-16. Interprofessionelle Kommunikation.-17. Juristisches.-18. Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Jutta von Campenhausen ist Wissenschaftsjournalistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und an der Bucerius Law School.

Summary

Ihre neue Rolle als Ärztin oder Arzt bekleiden Sie nicht erst am Ende Ihres Studiums. Schon vor dem ersten Kontakt zu Patienten, Pflegekräften oder späteren Kollegen hilft es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu entwickeln und auszuweiten. 
Die Autorin gibt wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele für eine gute Kommunikation. Sei es mit Patienten bei der Anamnese, der Untersuchung, im schweren Gespräch, über das Sterben oder weitreichende Entscheidungen. Auch besondere Situationen wie zum Beispiel der Arzt als Patient, Mobbing in der Klinik oder Spiritual Care werden erläutert.Nicht zuletzt rücken die interprofessionelle Kommunikation sowie juristische Themen und ein hilfreicher Blick auf die Statistik in den Fokus.
Die wichtigsten Elemente der Kommunikationstheorie werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt, Patientenberichte geben einen Einblick ins Gegenüber und fürs Wiederholen und für Eilige gibt es gleich zu Beginn eine Kurzfassung.

Product details

Authors Jutta von Campenhausen, VON CAMPENHAUSEN, Jutta von Campenhausen
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2021
 
EAN 9783662617489
ISBN 978-3-662-61748-9
No. of pages 182
Dimensions 169 mm x 11 mm x 241 mm
Weight 418 g
Illustrations XIII, 182 S. 3 Abb.
Series Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Gespräch, A, Orientieren, Sprechstunde, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Biomedical and Life Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.