Fr. 72.00

Künstliche Intelligenz - Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data - Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?
Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und  zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.

List of contents

Grundlagen: Rechtliche Einordnung der Thematik "Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen".- KI und DS-GVO im Spannungsverhältnis.- Rechtliche Grenzen der Datenerhebung.- Zugangsansprüche zu Daten.- Eigentum an Daten.- Wertschöpfung mittels KI. Steuerrechtliche Aspekte.- Kartellrechtliche Fallstricke beim Einsatz von KI.- Gestaltung von Verträgen mit Bezug zu KI.- Ausblick: Vorhaben und Handlungsfelder der EU mit Bezug zu KI.- Bericht der Expertengruppe "Liability and New Technologies" zu Haftungsfragen in Bezug auf KI.- Fazit und Ausblick.

About the author

Dr. Johannes Graf Ballestrem, LL.M. ist Partner bei der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clarke. Er berät seine Mandanten zu allen technischen Fragen des Geistigen Eigentums.Dr. Ulrike Bär, LL.M. Tax, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Fachanwältin für Steuerrecht, ist Counsel bei Osborne Clarke. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung steuerrechtlicher Fragen aus den Bereichen IP/IT.Dr. Tina Gausling, LL.M. (Columbia University) ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und zertifizierte Datenschutzexpertin (CIPP/E) bei Allen & Overy LLP in München. Sie berät nationale und internationale Unternehmen umfassend im Datenschutz-, IT- und E-Commerce-Recht.Dr. Sebastian Hack, LL.M. ist Partner bei Osborne Clarke und im Kartellrecht tätig.Dr. Sabine von Oelffen, LL.M. ist Senior Associate bei Osborne Clarke. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Informationstechnologie, Outsourcing und Lizenzrecht.

Summary

Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data – Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?
Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und  zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.

Additional text

“... Doch für Studierende oder Personen mit Vorkenntnissen handelt es sich um eine sehr empfehlenswerte Literatur, die ein solides Selbststudium der Grundlagen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ermöglicht.” (Michael Hedenus, in: Spektrum.de, 4. Oktober 2021)

Report

"... Doch für Studierende oder Personen mit Vorkenntnissen handelt es sich um eine sehr empfehlenswerte Literatur, die ein solides Selbststudium der Grundlagen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ermöglicht." (Michael Hedenus, in: Spektrum.de, 4. Oktober 2021)

Product details

Authors Ballestrem, Johannes Gra Ballestrem, Johannes Graf Ballestrem, Ulrik Bär, Ulrike Bär, Ti Gausling, Tin Gausling, Tina Gausling, Johanne Graf Ballestrem, Sebastian Hack, Sabine von Oelffen, von Oelff, Sabine von Oelffen
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2020
 
EAN 9783658305055
ISBN 978-3-658-30505-5
No. of pages 202
Dimensions 168 mm x 14 mm x 240 mm
Weight 378 g
Illustrations XVII, 202 S. 12 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

A, Business and Management, Lizenzvertrag, Commercial law, Datenmanagement, Business Law, Management science, Rechtsgrundlagen KI, Einsatzmöglichkeiten KI, Beschaffung von Daten, Datenbankrecht, Strategien KI im Unternehmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.