Fr. 55.90

Digitale Tools und ihr Einfluss auf Steuerberatungskanzleien und Mandanten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Appell der Bundessteuerberaterkammer verdeutlicht, dass Steuerberatungskanzleien, welche den Anschluss an die Veränderung durch die Digitalisierung verpassen, bereits 2020 nicht mehr wettbewerbsfähig sein werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern der Einsatz von digitalen Tools den Prozess des Rechnungswesens von Steuerberatungskanzleien und ihren Mandanten beeinflusst. Dabei wird von einem Mandanten ausgegangen, der seine monatliche Buchführung durch die Steuerberatungskanzlei erstellen lässt. Der Mandant bekommt pro Monat durchschnittlich 100 Eingangsrechnungen, während er 200 Ausgangsrechnungen stellt. Die Steuerberatungskanzlei nutzt zur Erstellung der Buchführung "DATEV Kanzlei-Rechnungswesen".

Aufgrund der eigenen Nutzung der DATEV-Software empfehlen viele Kanzleien ihren Mandanten die Nutzung von "DATEV Unternehmen online" (DATEV Uo). Da das Angebot solcher Tools jedoch weitaus umfangreicher ist, wird DATEV Uo im Laufe der Untersuchung immer mit einem alternativen Tool eines anderen Anbieters verglichen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle möglichen Funktionen der angebotenen Tools und deren Einfluss untersucht werden.

Der Begriff "Digitalisierung" ist omnipräsent. Die aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen werden von Beiträgen rund um die Digitalisierung dominiert. Dabei gibt es eine Vielzahl von Schlagwörtern, welche mit dem Begriff assoziiert werden. Eine Umfrage der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigt, dass vor allem das Internet, die Erleichterung von Prozessen im Alltag, Vernetzung und Industrie 4.0 mit der Digitalisierung in Verbindung gebracht werden. Doch die Digitalisierung ist längst keine Entwicklung mehr, die im Zusammenhang mit Industrie 4.0 nur im sekundären Sektor anzutreffen ist. Vielmehr greift diese auch auf das Finanzwesen, Bestandteil des tertiären Sektors, über.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346172921
ISBN 978-3-346-17292-1
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 118 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V593734
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.