Fr. 24.90

Paradigmenwechsel. Gründe für den späten Erfolg des kopernikanischen Modells

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Astronomie, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar FNZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Schlüsselereignis wird im Wege der hier vorliegenden Hausarbeit die kopernikanische Wende beleuchtet, im Wege derer auch die Erkenntnisgewinnung, welche bis dahin durch die Methode der Scholastik erfolgte, durch die Empirie Ablösung
fand.

Der Wandel zur innovativen, experimentell-empirischen Forschung ergab sich aus der neuen Verbindung des traditionellen gelehrten Wissens ("scientia": vor allem Mathematik, Astronomie) mit den artes mechanicae, den handwerklich-technischen, "unfreien", bisher sozial gering geschätzten Künsten. Aufgrund des gesetzten Rahmens dieser Hausarbeit, sei erwähnt, dass die Erkenntnistheorie und deren Methoden kein Bestandteil der vorliegenden Arbeit darstellen.

Die durch den Begriff "wissenschaftliche Revolution" implizierte zügige Wende mag darüber hinwegtäuschen, wie langwierig und beschwerlich der Weg der kopernikanischen Idee eines heliozentrischen Weltbilds bis zu dessen Akzeptanz tatsächlich war. Demnach widmet sich das zweite Kapitel dieser Hausarbeit zunächst einem allgemeinen Teil, in dem es vor allem um das Begriffsverständnis zur "wissenschaftlichen Revolution" geht, wie es im Wissenschaftshistorischen Kontext gebräuchlich ist.

Im dritten Kapitel dieser Arbeit geht es konkret um die Ausarbeitung der dieser Hausarbeit zugrunde gelegten Fragestellung, nämlich welche Widerstände das kopernikanische Modell auf seinem Wege zu überwinden hatte und welche konkreten Gründe sich dafür identifizieren lassen, dass das kopernikanische Modell sich weit nach seiner Veröffentlichung durchsetzen konnte. In der Schlussbetrachtung wird die Ausarbeitung in zusammengefasster Form dargestellt.

Product details

Authors Mersad Rujovic
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346171085
ISBN 978-3-346-17108-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V541459
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Astronomy
Non-fiction book > Nature, technology > Astronomy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.