Fr. 48.00

Ein Mensch zu sein - Autobiografische Texte, Notizen und Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Autor des bewusstseinsphilosophischen Werks «Ursprung und Gegenwart» hatte unter dem Titel «Ein Mensch zu sein» seine Autobiografie geplant. «Die schlafenden Jahre», die am Anfang dieses Bandes zu finden sind, bilden deren ersten Teil, welcher der einzige ist, den Gebser realisiert hat. Sie geben Einblick in Kindheit und Jugend des Autors, der schon in der allerersten Zeit seines Lebens einer Ungeborgenheit und Heimatlosigkeit ausgesetzt war, die sein ganzes Leben bestimmen würde.
Umso notwendiger war es später für Gebser, innere Sicherheit zu finden. Die Aphorismensammlung «Spiegelbuch des Hintergrundes» stammt aus Tagebüchern und Notizen und ist dadurch Hintergrundinformation eines reichen, bewegten Lebens, zugleich reflektierter, vielschichtiger Kommentar des philosophischen Werks. Die Gedichte schliesslich sind Ausdruck der poetischen Kraft, welche auch die Sprache seiner Schriften und Essays kennzeichnet. «Das Wintergedicht» ist nach eigenen Angaben die Vorform und Kurzfassung von «Ursprung und Gegenwart».
Für diesen Band wurden Autobiografie, Tagebücher, Notizen und Gedichte im Originalmanuskript gelesen und frühere Ausgaben durch Neues wesentlich ergänzt. Es wurden aus dem Nachlass zudem Texte aufgenommen, die noch unveröffentlicht sind. Die Einführungen von Elmar Schübl und Rudolf Hämmerli geben dem Band den biografischen und philosophischen Kontext.

List of contents

Elmar Schübl: Was ist der Mensch?
Rudolf Hämmerli: Erinnerungen an Jean Gebser
Editorische Notiz und Dank der Herausgeber

Erster Teil

Autobiografische Texte

Die schlafenden Jahre (1946-1959)
Die Lawine (1928)
Selbstbeschreibung (1934)
Das Traumbuch (1942-1947)

Zweiter Teil

Notizen und Aphorismen

Aussagen - Ein Merk- und Spiegelbuch des Hintergrundes (1922-1973)

Dritter Teil

Gedichte

Detailliertes Inhaltsverzeichnis
Frühe Gedichte (1924-1936)
Poesías de la Tarde / Nachmittagsgedichte (1936 / 1944)
Gedichte für Gentiane (1940-1944)
Sinngedichte (1944-1947/54)
Tagebuchblätter (1953-1973)
Anhang

Bibliografie
Personenregister

About the author

(1905–1973) hat als Dichter, Übersetzer und Philosoph ein umfangreiches und vielschichtiges Werk hinterlassen. Es spiegelt sich darin ein durch tiefgreifende Wandlungen geprägtes Jahrhundert wider. Dies gilt auch für Gebsers Leben, das zahlreiche Ortswechsel, ausgedehnte Reisen und Begegnungen mit namhaften Wissenschaftlern, Künstlern und Intellektuellen prägten.Dr. phil., ist promovierter Philosoph und Nachlassverwalter von Jean Gebser.Dr. phil., studierte Geschichte und Philosophie und ist Privat­dozent für Wissenschafts­geschichte an der Universität Graz.

Summary

Der Autor des bewusstseinsphilosophischen Werks «Ursprung und Gegenwart» hatte unter dem Titel «Ein Mensch zu sein» seine Auto­biografie geplant. «Die schlafenden Jahre», die am Anfang dieses Bandes zu finden sind, bilden deren ersten Teil, welcher der einzige ist, den Gebser realisiert hat. Sie geben Einblick in Kindheit und Jugend des Autors, der schon in der allerersten Zeit seines Lebens einer Ungeborgenheit und Heimatlosigkeit ausgesetzt war, die sein ganzes Leben bestimmen würde.
Umso notwendiger war es später für Gebser, innere Sicherheit zu finden. Die Aphorismensammlung «Spiegelbuch des Hintergrundes» stammt aus Tagebüchern und Notizen und ist dadurch Hintergrundinformation eines reichen, bewegten Lebens, zugleich reflektierter, vielschichtiger Kommentar des philosophischen Werks. Die Gedichte schliesslich sind Ausdruck der poetischen Kraft, welche auch die Sprache seiner Schriften und Essays kennzeichnet. «Das Wintergedicht» ist nach eigenen Angaben die Vorform und Kurzfassung von «Ursprung und Gegenwart».
Für diesen Band wurden Autobiografie, Tagebücher, Notizen und Gedichte im Originalmanuskript gelesen und frühere Ausgaben durch Neues wesentlich ergänzt. Es wurden aus dem Nachlass zudem Texte aufgenommen, die noch unveröffentlicht sind. Die Einführungen von Elmar Schübl und Rudolf Hämmerli geben dem Band den biografischen und philosophischen Kontext.

Product details

Authors Jean Gebser
Assisted by Rudolf Hämmerli (Editor), Elmar Schübl (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783034015936
ISBN 978-3-0-3401593-6
No. of pages 364
Dimensions 166 mm x 30 mm x 243 mm
Weight 772 g
Illustrations 52 SW-Abb.
Series Jean-Gebser-Reihe (JGR)
Jean-Gebser-Reihe (JGR) / herausgegeben von Rudolf Hämmerli und Elmar Schübl
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Deutsche Literatur, Philosophie, Hermeneutik, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Dichtung, Autobiografie, Bewusstseinsforschung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.