Fr. 77.00

Wohnungseigentumsrecht für Anfänger

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum WerkDieses Werk stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Das Werk bietet damit eine praxisnahe Darstellung.Inhalt

  • Zur Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum
  • Begründung des Wohnungseigentums
  • Verfügungen über das Wohnungseigentum
  • Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Verwaltung durch die Wohnungseigentümer
  • Wohnungseigentumsverwalter und Verwaltungsbeirat
  • Das Finanzwesen der Wohnungseigentümer
  • Bauliche Veränderungen und Modernisierungen
  • Zwangsvollstreckung und Versorgungssperre
  • Wohnungs- und Teilerbbaurechte sowie Dauerwohn- und Dauernutzungsrechte
  • Zahlreiche Anhänge, u.a. Begründungsmuster, WGV und AVV.
Vorteile auf einen Blick
  • mit dem WEMoG
  • zahlreiche Beispiele und Übersichten
  • besonders anschaulich
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen im WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG). Aber auch alle weiteren seither erfolgten Änderungen des WEG sowie die aktuelle Rechtsprechung werden behandelt.ZielgruppeFür Auszubildende, Studierende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Justizdienst (insbesondere angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger) und im anwaltlichen und notariellen Kanzleiwesen sowie für WEG-Verwalterinnen und -Verwalter.

Summary

Zum Werk
Dieses Werk stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Das Werk bietet damit eine praxisnahe Darstellung.

InhaltZur Abgrenzung von Gemeinschafts- und SondereigentumBegründung des WohnungseigentumsVerfügungen über das WohnungseigentumDie rechtsfähige Gemeinschaft der WohnungseigentümerVerwaltung durch die WohnungseigentümerWohnungseigentumsverwalter und VerwaltungsbeiratDas Finanzwesen der WohnungseigentümerBauliche Veränderungen und ModernisierungenZwangsvollstreckung und VersorgungssperreWohnungs- und Teilerbbaurechte sowie Dauerwohn- und DauernutzungsrechteZahlreiche Anhänge, u.a. Begründungsmuster, WGV und AVV.
Vorteile auf einen Blickmit dem WEMoGzahlreiche Beispiele und Übersichtenbesonders anschaulich
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen im WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG). Aber auch alle weiteren seither erfolgten Änderungen des WEG sowie die aktuelle Rechtsprechung werden behandelt.

Zielgruppe
Für Auszubildende, Studierende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Justizdienst (insbesondere angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger) und im anwaltlichen und notariellen Kanzleiwesen sowie für WEG-Verwalterinnen und -Verwalter.

Product details

Authors Matthias Becker, Wolfgang Schneider
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.11.2025
 
EAN 9783406756962
ISBN 978-3-406-75696-2
No. of pages 520
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Recht, Weg, Verwalter, Wohnungseigentum, Eigentümergemeinschaft, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.