Fr. 49.00

Le Corbusier. Von der eleganten Lösung zum offenen Werk

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bruno Reichlin gehört zu den wichtigsten Architekturtheoretikern des 20. Jahrhunderts. In seiner Beschäftigung mit Schlüsselwerken von Le Corbusier fasst er sowohl das Wesen des Bauwerks als auch dessen theoretische Untermauerung in den Blick. Das Verständnis dafür, wie sich Zeichen und Symbole in Bauwerken manifestieren, und ein breiter Referenzrahmen - von der Literatur über den Film bis zur bildenden Kunst- zeichnen Reichlins Texte und seine Architekturpraxis aus.
Dieses Buch vereint dreizehn Essays zum Werk von Le Corbusier, die Reichlin während rund vierzig Jahren verfasst hat. Anhand von Bauten wie der Villa La Roche, dem Carpenter Center, der Petite Maison und den Villen Savoye und Mandrot sowie dem Projekt für das Krankenhaus in Venedig werden zahlreiche Facetten der Kreativität Le Corbusiers in ihrem Prinzip und in ihrer Umsetzung in den Gebäuden erforscht. Ein umfangreicher Bestand an historischen Materialien wie auch eigens für die Essays angefertigte analytische Diagramme begleiten die Texte.

About the author










Bruno Reichlin,
geboren 1941, ist Architekt, Architekturhistoriker und -theoretiker. Neben seinen Forschungs- und Lehrtätigkeiten führte er bis Mitte der 1980er-Jahre zusammen mit Fabio Reinhart ein Architekturbüro in Lugano, das einen wegweisenden Beitrag zur internationalen Architekturdebatte geleistet hat.

Catherine Dumont d'Ayot
ist Dozentin am Departement Architektur der ETH Zürich. Neben ihren Lehraufträgen engagiert sie sich in Ausstellungs-, Publikations- und Architekturprojekten.



Summary

Alle Aufsätze eines der bedeutendsten Architekturtheoretiker über eine zentrale Figur der Architekturmoderne

Additional text


«Das wissenschaftliche Buch ist also Resultat langjähriger Forschung, getrieben durch Bruno Reichlins ungestüme Neugier und die Unverfrorenheit, die Dinge so zu sehen, wie sie sind - und nicht so, wie man sie gerne haben möchte.» Christian Sumi,
werk, bauen + wohnen

Report

«Das wissenschaftliche Buch ist also Resultat langjähriger Forschung, getrieben durch Bruno Reichlins ungestüme Neugier und die Unverfrorenheit, die Dinge so zu sehen, wie sie sind - und nicht so, wie man sie gerne haben möchte.» Christian Sumi, werk, bauen + wohnen

Product details

Authors Bruno Reichlin
Assisted by Catherine Dumont DAyot (Editor), Catherine Dumont d'Ayot (Editor), Annalisa Viati Navone (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783858816696
ISBN 978-3-85881-669-6
No. of pages 496
Dimensions 152 mm x 31 mm x 223 mm
Weight 900 g
Illustrations 211 farbige und 288 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Architekturtheorie, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, moderne Architektur, Le Corbusier, Charles-Edouard Jeanneret, auseinandersetzen, Bruno Reichlin, Schriften über Architektur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.