Read more
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die nachhaltige Entwicklung im Tourismus aus? Dirk Schmücker (NIT), Eric Horster (IMT der Fachhochschule Westküste) und Edgar Kreilkamp (Leuphana Universität Lüneburg) sind dieser brennenden Frage im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) nachgegangen. In der vorliegenden Studie werden die Wirkungen der Digitalisierung auf ökologische und sozial-ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte des Tourismus identifiziert, systematisiert und bewertet.Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Im Fokus steht die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise.Im zweiten Teil der Studie werden die aus den Entwicklungen der Digitalisierung erwachsenden Chancen und Risiken für eine nachhaltige Tourismusentwicklung identifiziert und bewertet.
List of contents
- Untersuchung, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die nachhaltige Tourismusentwicklung haben kann
- Zwei Ziele: Strukturierung des Themenfeldes sowie Identifizierung und Bewertung von Chancen und Risiken
- Fokus bei Nachhaltigkeitsseite auf Effekte des Reisens auf Reisegestaltung und Reisevolumen
- Auf der Seite der Digitalisierung Fokus auf Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise
- Fokus bei Chancen und Risiken auf mögliche Auswirkungen der Digitalisierung
- Keine Quantifizierung dieser Auswirkungen auf Biodiversität usw.
- Entwicklung von Wirkpfaden und Wirkkategorien
- Bewertung im Scoring-Modell mit Wirkstärke, Realisierungswahrscheinlichkeit und Realisierungszeit
About the author
Dirk Schmücker ist seit 2007 Forschungsleiter am Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) in Kiel und seit 2019 Professor für Tourismus mit den Schwerpunkten ¿Touristische Nachfrage" und ¿Angewandte empirische Tourismusforschung" an der Fachhochschule Westküste in Heide.
Eric Horster ist Professor an der Fachhochschule Westküste im Bachelor- und Masterstudiengang International Tourism Management (ITM) in den Schwerpunktfächern Digitalisierung im Tourismus sowie Hospitality Management. Er ist Mitglied des dortigen Instituts für Management und Tourismus (IMT).
Edgar Kreilkamp ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg mit den Forschungsschwerpunkten nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus sowie Klimawandel und Tourismus. Er ist Mitglied des dortigen Instituts für Management und Organisation (IMO).