Read more
David Yuzva Clement untersucht das Handeln pädagogischer Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit Radikalisierungsprozessen Jugendlicher zum Salafismus. Der Autor weist nach, dass ein Verstehen von Gründen und Kontexten von Radikalisierungsprozessen durch Essentialisierungen verhindert und Jugendlichen die objektivierte Position "des Anderen" zugeschrieben wird. Hingegen führen verstehensorientierte Beobachtungs- und Handlungsformen zu unterschiedlichen pädagogischen Anschlussmöglichkeiten und schaffen die Voraussetzung, Differenzkonstruktionen zu hinterfragen. Dieses Buch liefert wesentliche Empfehlungen für die pädagogische Praxis sowie für Fort- und Weiterbildungen.
List of contents
Theoretische Bezüge für Beobachtung und pädagogisches Handeln-, Jugendarbeit in bildungstheoretischer Perspektive-, Religionssensibilität und Soziale Arbeit-, Islam- und sozialwissenschaftliche Einordnung von Salafismus-, Dekonstruktion: Prävention und Extremismus.
About the author
Dr. phil. David Yuzva Clement, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb. (FH), ist nach seiner Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innenministerium Kanadas und als freiberuflicher Referent tätig.