Fr. 32.50

Methoden ethnologischer Feldforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ethnolog*innen erheben ihre Daten »im Feld«, also in der Lebenswelt der Untersuchten. Die Feldforschung ist zentrale Methode der Ethnologie und umfasst unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden - sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung an. »Im Feld« dient der Band als Nachschlagewerk, wenn z.B. unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren.InhaltTeilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen) Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Luzern)Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung (Thomas Widlok, Köln)Qualitative ethnographische Interviews (Judith Schlehe, Freiburg)Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, München)Ethnographischer Zensus (Julia Pauli, Hamburg)Die Genealogische Methode (Roland Hardenberg, Frankfurt a. M.)Die ethnologische Netzwerkanalyse (Michael Schnegg, Hamburg)Kognitive Methoden (Christoph Antweiler, Bonn)Digitale Ethnographie (Anika König, Luzern)Audiovisuelle Forschungsmethoden (Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Michaela Schäuble, Bern)Dokumentation von Feldforschungsdaten (Hans Fischer, Hamburg und Bettina Beer, Luzern)Ethik und Reflexivität in der Feldforschung (Hansjörg Dilger, Berlin)

About the author










Bettina Beer, Professorin am Ethnologischen Seminar der Universität Luzern, ist Mitherausgeberin von »Ethnologie. Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt« (2017). Feldforschungen in Hamburg, auf den Philippinen und in Papua-Neuguinea.

Anika König, Oberassistentin am Ethnologischen Seminar der Universität Luzern. Forschungsschwerpunkte: Medizinanthropologie, Anthropologie der Gewalt, Anthropologie des Körpers und der Sinne, Transnationalität. Forschungen in West-Kalimantan (Indonesien), Kalifornien, Israel, Ukraine, Deutschland und der Schweiz.

Product details

Authors Christoph Antweiler, Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Hansjörg Dilger, Hans Fischer, Roland Hardenberg, Hauser-Schä, Brigitta Hauser-Schäublin, Julia Pauli, Michael Schäuble, Judith Schlehe, Michael Schnegg, Martin Sökefeld, Thomas Widlok
Assisted by Bettina Beer (Editor), Anika König (Editor)
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.08.2020
 
EAN 9783496016434
ISBN 978-3-496-01643-4
No. of pages 345
Dimensions 137 mm x 207 mm x 18 mm
Weight 570 g
Illustrations mit 14 s/w-Abbildungenund 5 Tabellen
Series Ethnologische Paperbacks
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.