Fr. 22.50

Arthur Schopenhauers Erkenntnistheorie. Die Welt als Vorstellung unter Berücksichtigung des Einflusses des Satzes vom zureichenden Grund

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Arthur Schopenhauers Annahme der Welt als Vorstellung unter Berücksichtigung des Einflusses des Satzes vom zureichenden Grund. Zunächst geht der Autor auf Schopenhauers Verständnis der Welt, beziehungsweise der Welt als Vorstellung ein und führt aus, was Schopenhauer genau darunter versteht und was die Bedingungen für deren Erkenntnis sind. Hierfür wird erörtert, dass durch die Erkenntnistätigkeit die Welt als Vorstellungen erscheint und im Anschluss daran erläutert, wie dies geschieht. Hierzu wird der Satz vom zureichenden Grunde als allgemeine Form der Erkenntnis, dessen Funktion und dessen vier verschiedene Gestalten beziehungsweise die vier verschiedenen Klassen von Vorstellungen näher dargelegt.Schopenhauers Erkenntnistheorie ist stark geprägt durch die Philosophie Platons und Kants. So ist Kants Transzendentalphilosophie, welche sich mit dem Erkenntnisvermögen befasst und dieses analysiert, auch für Schopenhauer zentral. Schopenhauer beschäftigt sich mit der Frage, wie die Erkenntnis der äußeren Wirklichkeit möglich sei. Seine Annahme von der Welt ist eine apriorische, der Erfahrung vorgängige, und eine subjektive. Alles geht von Subjekt aus, und ist durch dieses bedingt. Die Welt als Vorstellung ist somit bloße Erscheinung.

Product details

Authors Rebecca Wendel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346169037
ISBN 978-3-346-16903-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V593916
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.