Fr. 26.90

Elefanten - Ein Portrait

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Elefantengeschichte ist Menschheitsgeschichte - und umgekehrt. Für den Menschen ist das schwerste Landsäugetier alles zugleich: Statussymbol und Fleischreservoir, Kriegswerkzeug und Arbeitstier, Rohstoffressource und Entertainer, Trophäe und Traumbild, Monster und Maskottchen. Mit ihrem sanften, aber auch reizbaren Wesen, ihrer mächtigen Masse auf säulenartigen, doch leisetreterischen Beinen und ihrer zentimeterdicken bis papierdünnen Haut vereinen Elefanten die Widersprüche des Lebens in sich. In seinem so zärtlichen wie erhellenden Portrait folgt Rüdiger Schaper den wendungsreichen Trampelpfaden realer und imaginärer Rüsseltiere durch Kultur- und Naturgeschichte, straft die Wendung vom Tölpel im Porzellanladen ebenso Lügen wie die irreführende Bezeichnung 'Dickhäuter', schwebt in Thailand schaukelnd auf einer Elefantin in der Höhe und lässt - die als Sensationen zur Schau gestellten Tiere vor Augen - keinen Zweifel daran, dass wir es sind, die von den Elefanten lernen können, und nicht umgekehrt. "Der Umgang mit Elefanten hat etwas ungeheuer Befreiendes: Er wirft einen mächtig auf sich selbst zurück."

About the author


Rüdiger Schaper, 1959 in Worms geboren, wechselte nach Jahren der Tätigkeit als Kultur-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung 1999 zum Tagesspiegel. 2005 übernahm er dort die Leitung des Feullitons. Neben zahlreichen Artikeln mit dem Schwerpunkt auf darstellende Kunst sowie dem 2014 erschienenen
Spektakel. Eine Geschichte des Theaters von Schlingensief bis Aischylos
, veröffentlichte er Biografien über Harald Juhnke, Konstantin Simonides, Karl May und zuletzt Alexander von Humboldt. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
 als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
 wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr 
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Product details

Authors Rüdiger Schaper
Assisted by Falk Nordmann (Illustration), Judith Schalansky (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783751802017
ISBN 978-3-7518-0201-7
No. of pages 151
Dimensions 129 mm x 12 mm x 184 mm
Weight 208 g
Illustrations 53 Abb.
Series Naturkunden
Naturkunden 66
Subjects Guides > Nature > Nature guide
Non-fiction book > Nature, technology > Nature: general, reference works

Kulturgeschichte, Natur, Tier, Indien, Thailand, Naturbeobachtung, Naturwissenschaften, Elefanten, Zoo, Naturerlebnis, Dickhäuter, Entertainment, Matriachat, Kriegselefant

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.