Fr. 30.90

Ovibos moschatus - Essays

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Arktis ist der Ort, an den der Dichter Levin Westermann in diesen Essays immer wieder zurückkehrt. Sie ist die Heimat der Moschusochsen, die einen Kreis formen, um sich und ihre Jungen vor Angreifern zu schützen, eine Taktik, die gegen den Menschen jedoch zum Scheitern verurteilt ist; das Land der Netsilingmiut (dt.: die NetsilikInuit), die aufgrund der nachlassenden Stärke ihrer Amulette immer mehr davon an ihre Kleidung heften, um die Kraft des Glücks zu erhalten; der Ort des Torpors, jener Starre, die dem Win ter mit dem Erzählen von Geschichten zu trotzen vermag. Genau für diese Macht der Fantasie und die Kraft der Sprache plädieren die Texte. "Gib nicht auf", scheinen sie zu flüstern, "mach weiter, auch wenn der Weg aussichts los scheint". Und so erzählen sie auch von persönlichen Krisen, vor allem aber von Wegen, die aus dem Dunkel und zurück in die Sprache führen. Mit einer klaren Stimme und präzisen Bildern spricht Westermann eine Aufforderung aus, mit ihm zu denken und zu spüren - jenseits der Grenzziehung zwischen Natur und Kulturerfahrung und als Einstimmung auf das Besondere, das unsere Welt zusammenhält.

About the author










Levin Westermann, 1980 in Meerbusch geboren, studierte an der Hochschule der Künste Bern und lebt als freier Schriftsteller in Biel. 2020 wurde er mit dem renommierten Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg ausgezeichnet, 2021 mit den Schweizer Literaturpreis 2022 mit dem Deutschen Preis für Nature Writing.


Summary

Die Arktis ist der Ort, an den der Dichter Levin Westermann in diesen Essays immer wieder zurückkehrt. Sie ist die Heimat der Moschusochsen, die einen Kreis formen, um sich und ihre Jungen vor Angreifern zu schützen, eine Taktik, die gegen den Menschen jedoch zum Scheitern verurteilt ist; das Land der Netsilingmiut (dt.: die NetsilikInuit), die aufgrund der nachlassenden Stärke ihrer Amulette immer mehr davon an ihre Kleidung heften, um die Kraft des Glücks zu erhalten; der Ort des Torpors, jener Starre, die dem Win ter mit dem Erzählen von Geschichten zu trotzen vermag. Genau für diese Macht der Fantasie und die Kraft der Sprache plädieren die Texte. »Gib nicht auf«, scheinen sie zu flüstern, »mach weiter, auch wenn der Weg aussichts los scheint«. Und so erzählen sie auch von persönlichen Krisen, vor allem aber von Wegen, die aus dem Dunkel und zurück in die Sprache führen. Mit einer klaren Stimme und präzisen Bildern spricht Westermann eine Aufforderung aus, mit ihm zu denken und zu spüren – jenseits der Grenzziehung zwischen Natur und Kulturerfahrung und als Einstimmung auf das Besondere, das unsere Welt zusammenhält.

Product details

Authors Levin Westermann
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783751800020
ISBN 978-3-7518-0002-0
No. of pages 202
Dimensions 149 mm x 202 mm x 22 mm
Weight 313 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Arktis, Basketball, Essays, Krise, Kulturkritik, Deutsche Gegenwartsliteratur, Eskimos, Moschusochse, auseinandersetzen, Torpor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.