Fr. 40.90

Musik und Ethik - Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welche ethischen Funktionen hat Musik bzw. Musizieren? Eignen sie sich zur moralischen Erziehung oder bergen gar Gefahren ob ihrer emotionalen Wirkungen? Inwiefern kann Musizieren zu einem guten Leben beitragen? Diese alten Fragen scheinen in Zeiten omnipräsenter Musik und ihr zugewiesener Heilsbringerqualitäten aktueller denn je. Der Sammelband versucht die Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beantworten. Er führt aktuelle Positionen aus der Musikpädagogik, Philosophie sowie Neurowissenschaft zusammen und möchte zum weiteren Nachdenken über Musik und Ethik anregen. Einen Schwerpunkt bilden Überlegungen, die sich mit einem (neuen?) musikpädagogischen Selbstverständnis auseinandersetzen.

Report

Dass Musik Menschen gut macht, ist nicht garantiert. Aber es spricht sehr viel dafür, es zu versuchen. Mathias Nofze, in: üben & Musizieren 1/2021, S. 60.

Product details

Assisted by Katharin Bradler (Editor), Katharina Bradler (Editor), Michel (Editor), Michel (Editor), Annemarie Michel (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2020
 
EAN 9783830938101
ISBN 978-3-8309-3810-1
No. of pages 146
Dimensions 174 mm x 240 mm x 11 mm
Weight 292 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.