Fr. 138.00

Vergleichs-Ordnung - Gesetz über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 unter Berücksichtigung des Gesetzes über die Pflicht zum Antrag aus Eröffnung des Konkurses oder des gerichtlichen Vergleichsverfahrens vom 25. März 1930

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Vergleichs-Ordnung" verfügbar.

List of contents

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Verzeichnis -- Schrifttum-Verzeichnis -- Abkürzungen -- 1. Gesehestext -- 2. Gesehestext mit Erläuterungen -- Gebührentafel -- Gesetz betr. die Abzahlungsgeschäfte -- Anhang: Musterbeispiele -- 1. Rundschreiben an die Gläubiger -- 2. Zustimmung zur Eröffnung des VV -- 3. Antrag auf Eröffnung des VV -- 4. Erklärung nach 8 15 Z. 1 u. 2 -- 5. Erklärung nach 8 16 Z. 3 -- 6. Gläubigerverzeichnis -- 7. Schuldnerverzeichnis -- 8. Vermögensübersicht (Status) -- 9. Vergleichsvorschlag und Zustimmungserklärung -- 10. Bürgschaft -- 11. Bestellung einer Hypothek zur Sicherung des Vergleichs -- 12. Gründung einer Sanierungs-GmbH -- 13. Liquidationsvergleich -- 14. Besserungsschein -- 15. Antrag aus 8 825 ZPO -- 15a. Antrag gem. 8 28 -- 16. Treuhandvertrag -- 17. Antrag auf Erteilung einer Vergleichs-Ausfertigung -- Sachregister -- Backmatter

Product details

Authors Heinrich Eifold, Heinrich Eisold
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2031
 
EAN 9783112373552
ISBN 978-3-11-237355-2
No. of pages 359
Dimensions 120 mm x 28 mm x 190 mm
Weight 447 g
Series Stilkes Rechtsbibliothek
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.