Fr. 32.50

Let's Play! - Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Computer- und Videospiele sind mittlerweile so vielfältig, dass sich aus ihnen viel lernen lässt: über unsere eigene Wahrnehmung, über unseren Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen, über Geduld und Ungeduld, über Vorurteile und Weltbilder, über menschliche Kommunikation und Kooperation und vieles mehr.
Das Buch ist ein Reiseführer durch die Welt der Spiele und richtet sich nicht nur an alle, die mit Computerspielen aufgewachsen sind, sondern auch an jene, die Spielen nach wie vor skeptisch gegenüberstehen.
Auf unseren Touren wird deutlich, wie vielfältig und anregend Computerspiele heute sind – dass sie nicht nur bloße Konsumprodukte einer viele Millionen Euro schweren Unterhaltungsindustrie sind, sondern buntes Zeugnis menschlicher Kreativität. Das Buch zeigt Ihnen, wie Spiele uns allen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bieten – oft in einem viel weiteren Sinne, als Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler selbst vorhersehen können.
Der AutorDr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zum Thema Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Er ist Begründer und Co-Organisator der Rostocker Tagungsreihe “HiStories” zu Geschichte, Formen und Funktionen von Computerspielen (2013-2018). Zuletzt erschienen seine Bücher “Die Unschuld der Maschinen” sowie “Nutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren”.

List of contents

Denken und Handeln.- Spielen als kreatives Problemlösen.- Spiele und Kommunikation.- Spielen und Wahrnehmung.- Spiele und das Selbst.- Träume ausleben.- Albträume (üb)erleben.- Unmoralisch spielen?.- Spiele und die ‚conditio humana‘.

About the author

Dr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zum Thema Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Er ist Begründer und Co-Organisator der Rostocker Tagungsreihe “HiStories” zu Geschichte, Formen und Funktionen von Computerspielen (2013-2018). Zuletzt erschienen seine Bücher “Die Unschuld der Maschinen” sowie “Nutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren”.

Summary

Computer- und Videospiele sind mittlerweile so vielfältig, dass sich aus ihnen viel lernen lässt: über unsere eigene Wahrnehmung, über unseren Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen, über Geduld und Ungeduld, über Vorurteile und Weltbilder, über menschliche Kommunikation und Kooperation und vieles mehr.
Das Buch ist ein Reiseführer durch die Welt der Spiele und richtet sich nicht nur an alle, die mit Computerspielen aufgewachsen sind, sondern auch an jene, die Spielen nach wie vor skeptisch gegenüberstehen.
Auf unseren Touren wird deutlich, wie vielfältig und anregend Computerspiele heute sind – dass sie nicht nur bloße Konsumprodukte einer viele Millionen Euro schweren Unterhaltungsindustrie sind, sondern buntes Zeugnis menschlicher Kreativität. Das Buch zeigt Ihnen, wie Spiele uns allen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bieten – oft in einem viel weiteren Sinne, als Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler selbst vorhersehen können.

Additional text

“... Mario Donick hat nun ein Buch geschrieben, das dieses virtuelle Universum untersucht. Computerspiele, so die zentrale These von »Let's play!«, erlauben es, unser eigenes Tätigsein zu entdecken und dabei mehr über uns selbst zu erfahren. ... Donick ist ein aufschlussreiches und differenziertes Buch über Computerspiele gelungen ... ” (Adrian Lobe, in: Spektrum.de, 19. Januar 2021)

Product details

Authors Donick, Mario Donick, Mario (Dr.) Donick
Assisted by Buttkewitz (Editor), Buttkewitz (Editor), Mari Donick (Dr.) (Editor), Mario Donick (Dr.) (Editor)
Publisher Springer
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 23.10.2020
 
EAN 9783658302146
ISBN 978-3-658-30214-6
No. of pages 139
Dimensions 155 mm x 235 mm x 8 mm
Weight 296 g
Illustrations X, 139 S. 52 Abb., 41 Abb. in Farbe. Book + eBook., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Series Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Kommunikation, Kreativität, Kulturwissenschaften, Computerspiele, Medienwissenschaften, Cultural Studies, Society & culture: general, Spieleentwicklung und -programmierung, computer science, Human-Computer Interaction, Mensch-Maschine-Kommunikation, Media and Communication, Ethical & social aspects of IT, Computers and civilization, Culture—Study and teaching, Games development & programming, Computer games—Programming

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.