Fr. 24.90

Das Arendtische Handeln. Vom passiven Geborenwerden in der Welt zum aktiven Wesen des Menschseins

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Kapitel ist ein Annäherungsversuch um das Arendtische Konzept der Vita activa besser zu verstehen und um Schlüsselbegriffe wie ,Condition humaine', ,Pluralität' und ,Freiheit' in den Kontext des Handelns durchblicken zu können. Außerdem werden auch das private und öffentliche Raum behandelt und das Negativum der Gesellschaft für eine bessere Verständnis wo sich das Handeln de facto abspielen sollte.

Der zweite Kapitel widmet sich ganz und gar des Handlungsbegriff Arendts. Weil die Tradition die drei Tätigkeiten des Menschen nämlich das Arbeiten, das Herstellen und das Handeln im Hinblick auf die Mortalität behandelt hat und Arendt die Bezugnahme auf die Mortalität als falsch empfindet, und sich für die Bezugnahme auf die Geburt, Natalität entscheidet wird somit die vorliegende Arbeit ihren Augenmerk auf die These richten dass das aktive Wesen des Menschseins durch die Geburt, Natalität ,,generiert" wird.

Ein kleiner Exkurs zu Heidegger um Gemeinsamkeiten,Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Arendts Phänomenologie und Heideggers zu finden ist auch in diesen Kapitel geboten.

Das abschließende Kapitel ist eine Art Konstatierung was überhaupt Arendt mit ,,Vita activa oder Vom tätigen leben" bezweckt und welche Lösungsmöglichkeiten geboten werden um aus den Aporien der gegenwärtigen Gesellschaft raus-zukommen und um den Sieg des Animals laborans mit den Sieg des Zoon politikons zu revidieren zu können. Wie? Ganz einfach durch Handeln weil sie nicht nur eine gerichtete Betätigung durch welches sich der menschliche Wille aktiviert sondern es ist vielmehr als das und nicht zu vergessen dass ,,[d]ie Welt wird nicht von Ideen verändert, sondern von Ereignissen."

Product details

Authors Mihai Daniel Udrea
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346165107
ISBN 978-3-346-16510-7
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V542700
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.