Fr. 22.50

Auswirkungen sexistischer Witze in Hornscheidts Sprachauffassung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen sexistischer Witze in Hinblick auf Lann Hornscheidts Sprachtheorie. Lann Hornscheidt arbeitet im Bereich der Genderforschung und Sprachanalyse und fordert einen kreativen Sprachgebrauch, der Menschen in Bezug auf Gendereinschränkungen sensibilisieren soll. In diesem Zusammenhang vertritt Hornscheidt eine konstruktivistische Sprachauffassung, in der Sprache abhängig von gesellschaftlichen Machtübereinkünften ist und Wirklichkeit konstituiert. Es spielt also eine Rolle, welche Worte wir verwenden und aus welcher Perspektive wir diese äußern. Diese Arbeit argumentiert, dass demnach Witze nicht einfach nur "Witze" sind, die jemanden zum Lachen bringen sollen, sondern achtsam durchdacht werden müssen, weil sie einen Einfluss auf die Wirklichkeit haben. Äußert man sexistische Frauenwitze beispielsweise aus einer weiß ableisierten männlichen Position, so kann dies zur Reproduktion von Machtstrukturen führen, in denen jene Männer privilegiert und Frauen diskriminiert werden. Witze in Bezug auf Gender müssen nicht immer negativ behaftet sein. Diese können angewandt werden, um traditionelle Denkweisen aufzulockern und somit Zweigenderung infrage zu stellen. Dies ist möglich, wenn man sich seiner eigenen sozialen Positionierung und strukturellen Machtverhältnissen bewusst wird und daraus reflektierte Handlungen ableitet. Um die Argumente in der Arbeit zu stützen, wird auf verschiedene Beispielwitze eingegangen und diese anhand von Hornscheidts Sprachauffassung analysiert.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346164544
ISBN 978-3-346-16454-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V583535
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.