Fr. 22.50

Bildung für nachhaltige Entwicklung. Welche Relevanz besitzt der Erdkundeunterricht um für eine nachhaltig(er)e Gesellschaft beizutragen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geographie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, welches mittlerweile immer häufiger sowohl im Alltag, als auch in der Schule diskutiert und thematisiert wird. Doch welche Rolle spielt der Erdkundeunterricht und ich als zukünftige Erdkundelehrkraft hinsichtlich der Vermittlung nachhaltiger Aspekte? Und welche Methoden stehen mir dabei zur Verfügung? In diesem Portfolio werde ich mich deshalb mit der Fragestellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - welche Relevanz besitzt der Erdkundeunterricht um für eine nachhaltig(er)e Gesellschaft beizutragen? - Welche Bedeutung nimmt dabei die methodische Vielfalt ein? - " auseinandersetzen. Anfänglich beschäftige ich mich mit der Daseinsberechtigung der Geographie. Im Zuge dessen werde ich auf die aktuelle Situation in Deutschland, den Einfluss und die Bedeutung des Geographieunterrichts eingehen. Darauffolgend werden die Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung, anhand einer selbst erstellten Abbildung, veranschaulicht und einige der weltweiten Ziele nachhaltiger Entwicklung genannt. Im weiteren Verlauf beschäftige ich mich mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Was ist BNE überhaupt? Und in welche Bereiche nimmt BNE Einfluss? Um dann genauer auf den Aspekt Schule einzugehen, beschäftige ich mit der Frage "Was hat Bildung damit zu tun?" (vgl. BNE o.J.a). Wieso stellt die Schule einen geeigneten Ort für die Vermittlung nachhaltiger Entwicklung dar und wir, als zukünftige Erdkundelehrer, geeignete Vermittler für das Thema Nachhaltigkeit? Des Weiteren werden die Kompetenzbereiche kurz erläutert und dargestellt, bevor ich im Anschluss zu der Relevanz der Methodenvielfalt übergehe. Dabei ist vor allem Interesse ein entscheidender und bedeutsamer Faktor. Um die Methodenvielfalt an einem Beispiel erklären und verdeutlichen zu können, beschäftige ich mit möglichen Einstiegen in den Erdkundeunterricht. Dabei gehe ich darauf ein, welche Einstiegsmöglichkeiten bestehen, welche Bedeutung den Einstiegen zugeordnet wird und welche unterschiedlichen Einstiegsformen und Einstiegsebenen existieren. Hinzukommen negative und positive Bespiele von Unterrichtseinstiegen. Da diese Methode ebenfalls eine Möglichkeit des Unterrichtseinstieges darstellt, beschäftige ich mich anschließend mit den Experimenten. Erläutere diese kurz, gehe auf Beispiele ein und wäge sowohl Vor, als auch Nachteile ab.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346164742
ISBN 978-3-346-16474-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V542220
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.