Fr. 179.00

Recht als Wissenschaft Gesamtwerk in 2 Bänden - Geschichte der juristischen Methodenlehre in der Neuzeit (1500-1990). Gesamtwerk

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Werk
Wie ist vorzugehen, um das geltende Recht zu ermitteln? Wie gehen wir mit Regelungslücken um? Wie verhält sich die Interpretation der Rechtssätze zum logisch richtigen Arbeiten mit ihnen?
Das Buch stellt Grundfragen und zeigt, wie sich die Antworten bis heute entwickelt haben. Die Ergebnisse sind auf überraschende Weise aktuell. Wer als Jurist die historischen, geistesgeschichtlichen und aktuellen Grundlagen der juristischen Methode verstehen und sie im modernen Sinne weiterentwickeln will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Vorteile auf einen Blick

  • in seiner Art einzigartig, ein vergleichbares Werk zur Rechtsquellen- und Methodenlehre gibt es nicht.
  • gleichermaßen bedeutend für den historischen Blick zurück wie auch für die aktuelle Rechtsquellen- und Methodendiskussion.
  • ein faszinierendes Panorama der Geistesgeschichte und damit eine spannende Lektüre. Schon die unvollendete 1. A. wurde 2001 als eines von vier juristischen "Büchern des Jahres" ausgezeichnet.

Zur Neuauflage
Das opus maximum nun vollendet! Der gesamte Zeitraum von 1500 bis 1990 jetzt abgedeckt. Über dreißig Jahre hat den Autor dieses Werk beschäftigt. Vom göttlich-menschlichen Recht der frühesten Neuzeit über die Entdeckung der konstruktiven Vernunft führt er uns zur Begründung der positiven Rechtswissenschaft, zum Rechtspositivismus im späten 19. Jahrhundert, zu den deutschen Diktaturen (NS-Staat, DDR) und schließlich zur Methodenlehre des bürgerlich-liberalen Verfassungsstaats.

Zielgruppe
Für jeden wissenschaftlich arbeitenden Juristen, für Rechtshistoriker, Dozenten und Studierende der Fächer Juristische Methodenlehre und Rechtstheorie.

Summary

Zum Werk
Wie ist vorzugehen, um das geltende Recht zu ermitteln? Wie gehen wir mit Regelungslücken um? Wie verhält sich die Interpretation der Rechtssätze zum logisch richtigen Arbeiten mit ihnen?
Das Buch stellt Grundfragen und zeigt, wie sich die Antworten bis heute entwickelt haben. Die Ergebnisse sind auf überraschende Weise aktuell. Wer als Jurist die historischen, geistesgeschichtlichen und aktuellen Grundlagen der juristischen Methode verstehen und sie im modernen Sinne weiterentwickeln will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Vorteile auf einen Blick

  • in seiner Art einzigartig, ein vergleichbares Werk zur Rechtsquellen- und Methodenlehre gibt es nicht.
  • gleichermaßen bedeutend für den historischen Blick zurück wie auch für die aktuelle Rechtsquellen- und Methodendiskussion.
  • ein faszinierendes Panorama der Geistesgeschichte und damit eine spannende Lektüre. Schon die unvollendete 1. A. wurde 2001 als eines von vier juristischen "Büchern des Jahres" ausgezeichnet.

Zur Neuauflage
Das opus maximum nun vollendet! Der gesamte Zeitraum von 1500 bis 1990 jetzt abgedeckt. Über dreißig Jahre hat den Autor dieses Werk beschäftigt. Vom göttlich-menschlichen Recht der frühesten Neuzeit über die Entdeckung der konstruktiven Vernunft führt er uns zur Begründung der positiven Rechtswissenschaft, zum Rechtspositivismus im späten 19. Jahrhundert, zu den deutschen Diktaturen (NS-Staat, DDR) und schließlich zur Methodenlehre des bürgerlich-liberalen Verfassungsstaats.

Zielgruppe
Für jeden wissenschaftlich arbeitenden Juristen, für Rechtshistoriker, Dozenten und Studierende der Fächer Juristische Methodenlehre und Rechtstheorie.

Product details

Authors Jan Schröder
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2020
 
EAN 9783406760891
ISBN 978-3-406-76089-1
No. of pages 858
Dimensions 171 mm x 63 mm x 247 mm
Weight 1904 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Recht, Rechtsgeschichte, Rechtslehre, Methodenlehre, Rechtswissenschaft, W-RSW_Rabatt, für Studenten, für Dozenten, für historisch interessierte Leser, Rechtshistorik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.