Fr. 37.90

Work-Life-Balance. Theorie, Methoden, Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage stellt die Fluktuation von Mitarbeitern ein großes Problem für viele Unternehmen dar, was auch auf einen daraus resultierenden Fachkräftemangel zurückzuführen ist. Diese Fluktuation ist einer Vielzahl von Gründen geschuldet. Dazu zählen z.B. die generelle Unzufriedenheit mit der Arbeitstätigkeit eines Arbeitnehmers, sowie Probleme mit dem Arbeitgeber. Des Weiteren können bessere Verdienstmöglichkeiten bei einem Konkurrenten ausschlaggebend für einen Betriebswechsel sein.

Neben besseren Verdienstmöglichkeiten kann auch die Zeitkomponente ein Problem für viele Arbeitnehmer darstellen, da hierdurch zeitliche Probleme bei der Familienplanung bzw. bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere entstehen können. Ein vielversprechender Ansatz um diese Fluktuation zu bekämpfen und Mitarbeiter im Unternehmen zu halten ist der Work-Life-Balance (WLB) Ansatz, welcher fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist.

In der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung wird dabei die WLB Theorie aufgezeigt und auf die verschiedenen Modelle (Vgl. Kap. 3) der WLB eingegangen. Zu Beginn wird jedoch erläutert was allgemein unter dem Begriff der WLB zu verstehen ist. In Verbindung mit der Begriffsdefinition wird auch auf die Abgrenzung der drei Begrifflichkeiten Arbeit, Leben und Balance eingegangen und im Anschluss daran die einzelnen Motive des Strebens nach WLB erläutert (Vgl. Kap. 2). Im vorletzten Kapitel werden die einzelnen betrieblichen WLB Maßnahmen dargestellt (Vgl. Kap.4). Abschließend wird auf die Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis eingegangen. Dazu werden zwei Praxisbeispiele der Robert Bosch GmbH näher beleuchtet, welche darstellen, wie die Bosch GmbH den WLB-Ansatz betriebsintern umsetzt (Vgl. Kap. 6). Ziel dieser Ausarbeitung soll es also sein, die wachsende Bedeutung der WLB Thematik aufzuzeigen, wobei die verschiedenen Maßnahmen, welche in dieser Ausarbeitung aufgezeigt werden, als Hilfsmittel zur Umsetzung des WLB-Ansatzes in Unternehmen angesehen werden können.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346164032
ISBN 978-3-346-16403-2
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 84 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V541960
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.