Fr. 27.00

Gruß aus der Küche - Texte zum Frauenstimmrecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Isch das iez s Nötigscht?«, fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der »Urdemokratie« Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht gewährten. Janu, hieß es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun? War's nötig, und hat sich was geändert? Die beiden Journalistinnen Rita Jost und Heidi Kronenberg haben dreißig Autorinnen, Kolumnistinnen und Historikerinnen zwischen 28 und 80 gebeten, ihren Alltag in Bezug auf das Frauenstimmrecht und das Frausein heute zu erforschen - und zu formulieren, was sie erleben, was sie ärgert, freut, herausfordert und anspornt. Entstanden ist eine wilde Mischung aus Texten zum Anstoßen. Anstoßen auf eine (späte) Errungenschaft, aber auch Anstoß geben, weiter Ungenügendes anzupacken. Denn in der Küche brodelt und gärt es nach wie vor.Eine Anthologie mit Hirn, Witz und Biss. Mit Texten von Patti Basler, Silvia Binggeli, Elisabeth Bronfen, Ariane von Graffenried, Elisabeth Joris, Nina Kunz, Fatima Moumouni, Angelika Waldis und vielen mehr. Dazu Illustrationen von Nora Ryser. Ein Buch nicht nur für Frauen, zu einem Jubiläum, das sicher kein Grund zum satten Ausruhen ist.

About the author

Heidi Kronenberg, 1953 geboren, lebt in Bern. Sie arbeitet als Journalistin und Publizistin und war bis 2013 Redakteurin bei Radio SRF2 Kultur. Sie ist Mitherausgeberin von "Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Niklaus von Flüe", Zürich 2016, und von "Revolte, Rausch und Razzien. Neunzehn 68er blicken zurück", Bern 2018.Rita Jost, 1951 geboren, lebt in Bern. Sie ist Journalistin und Publizistin. Sie arbeitete unter anderem 26 Jahre für die Informationsabteilung von Radio SRF und für die Zeitung "reformiert". Sie ist Mitautorin von "Revolte, Rausch und Razzien. Neunzehn 68er blicken zurück", Bern 2018.Nora Ryser, 1994 geboren, in Bern aufgewachsen, studierte Illustration in Luzern. 2016, nach ihrem Abschluss, verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt wieder zurück nach Bern, wo sie seither als selbstständige Grafikerin und Illustratorin von wissenschaftlichen und literarischen Texten arbeitet. Als Feministin brennen der jungen Illustratorin Themen der Selbstermächtigung und DIY direkt unter den Nägeln, von wo aus sie früher oder später den Weg aufs Papier finden.

Product details

Authors Ina Praetorius, Sarah Probst, Ro, Nora Ryser
Assisted by Nora Ryser (Illustration), Rita Jost (Editor), Heidi Kronenberg (Editor)
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2020
 
EAN 9783858698872
ISBN 978-3-85869-887-2
No. of pages 224
Dimensions 150 mm x 20 mm x 194 mm
Weight 275 g
Illustrations Mit zahlreichen Illustrationen von Nora Ryser
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Schweiz; Geschichte, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Schweiz : Kultur, Feminismus, Emanzipation, Wahlrecht, Swissness, Frauenrechte, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Frauen, Politik, Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik und Staat, Gleichberechtigung, Feminismus und feministische Theorie, Gruß, Frauengeschichte, politische Bewegung, Frauenstimmrecht, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.