Fr. 17.50

Gutes Leben im Alter - Die philosophischen Grundlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie gehen wir damit um, dass unsere Gesellschaft immer älter wird? Wer den Herausforderungen dieser Entwicklung begegnen will, sollte die Diskussionen der Vergangenheit kennen. Wichtige philosophische Texte zum Thema: Ausschnitte klassischer Positionen, u. a. von Platon, Aristoteles, Cicero, Seneca, Montaigne oder Schopenhauer - darunter auch Jacob Grimms berühmte »Rede über das Alter« - sowie Stellungnahmen zeitgenössischer Philosophen wie Odo Marquard, Otfried Höffe oder Andreas Kruse, die sich etwa mit der Würde demenzkranker Menschen beschäftigen. Hinter allem steht die Frage: Was bedeutet der Umgang mit dem Altern für eine humane Gesellschaft, in der wir auch leben wollen?

List of contents

VorwortTeil I: Klassische PositionenPlaton - Aus: Der StaatAristoteles - Aus: RhetorikMarcus Tullius Cicero - Cato der Ältere über das AlterLucius Annaeus Seneca - Aus: Briefe an Lucilius über EthikGaius Rufus Musonius - Was die beste Wegzehrung des Alters istMichel de Montaigne - Philosophieren heißt sterben lernen / Von dem AlterArthur Schopenhauer - Vom Unterschiede der LebensalterJacob Grimm - Rede über das AlterJohn Cowper Powys - Das Alter und der TodErnst Bloch - Was im Alter zu wünschen übrigbleibtJean Améry - Der Blick der AnderenSimone de Beauvoir - Aus: Das AlterNorberto Bobbio - Aus: Vom Alter - De senectuteTeil II: GegenwartsdiskussionThomas Rentsch - Altern als Werden zu sich selbst. Philosophische Ethik der späten LebenszeitOdo Marquard - Theoriefähigkeit des AltersOtfried Höffe - Gerontologische Ethik. Zwölf Bausteine für eine neue DisziplinAndreas Kruse - Menschenbild und Menschenwürde als grundlegende Kategorien der Lebensqualität demenzkranker MenschenTextnachweiseLiteraturhinweiseWeiterführende Literatur

Product details

Assisted by Thoma Rentsch (Editor), Thomas Rentsch (Editor), Vollmann (Editor), Vollmann (Editor), Morris Vollmann (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2020
 
EAN 9783150206133
ISBN 978-3-15-020613-3
No. of pages 260
Dimensions 129 mm x 190 mm x 19 mm
Weight 260 g
Series Reclam Taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Alter, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Älterwerden, Umgang mit dem Altern, auseinandersetzen, Würdevoll altern, Philosophie des Alters

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.