Sold out

Sammeln und Zerstreuen - Bedingungen historischer Überlieferung in Sachsen-Anhalt

German · Hardback

Description

Read more

Der Schutz von Kulturgütern, die das kollektive Gedächtnis eines Landes stützen, wird heute als staatliche Aufgabe verstanden. Doch bevor identitätsstiftende Objekte geschützt werden können, müssen sie als solche erkannt und gesammelt worden sein. Die Beiträge des Tagungsbandes fragen nach den Bedingungen und Wirkmächten, die zum Sammeln oder Zerstreuen, Erhalten oder Zerstören von Kulturgut führen.

List of contents










Inhalt

Vorwort...7

Jan Brademann, Gerrit Deutschländer, Matthias Meinhardt: Sammeln und Zerstreuen. Zur Einführung...9
Helmut Zedelmaier: Vom sozialen Leben der Objekte. Sammlungen in Bewegung in Geschichte und Gegenwart...31
Jürgen von Ahn: Ist das heilig oder kann das weg? "Reframing" in Frömmigkeit und Kunst am Beispiel mitteldeutscher Heiltumsammlungen des 15. und 16. Jahrhunderts...47
Mirko Gutjahr: Personengeschichtliche Sammlungen zwischen Erinnerung, Forschung und Kult - das Beispiel der Luthergedenkstätte Wittenberg...83
Franz Jäger: Memoria sempiterna? Verlust und Überlieferung von Inschriften am Beispiel der Stadt Wittenberg...107
Christoph Volkmar: Die Resilienz des Archivs. Magdeburgs Umgang mit dem totalen Überlieferungsverlust von 1631...135
Nicolas Rügge: Von Halberstadt nach Hannover. Die Hechtsche Sammlung im Niedersächsischen Landesarchiv...159
Holger Zaunstöck: "Seit Jahrzehnten tot und der Vergessenheit anheimgefallen"? Überlieferungsbedingungen für die Kunst- und Naturalienkammer in der Schulstadt Franckesche Stiftungen...171
Ralf Lusiardi: Verdichten und Vernichten. Die archivische Bewertung und die Geschichtswissenschaft...207
Sven Pabstmann: Die Biografien hinter den Dingen. Stand und Perspektiven der Provenienzforschung in Sachsen-Anhalt...225
Jörg Brückner: Zwischen Kultur und Gut. Adelsarchive in Sachsen-Anhalt nach 1945...283
Wolfgang Thöner: Die Bauhaussammlung des Archivs der Stiftung Bauhaus Dessau...301
Daniel Bohse: Die "Niedlichkeit" des Sozialismus. Zur Musealisierung der DDR-Alltagsgeschichte...353

Autoren und Herausgeber...381
Abbildungsnachweis...383

Product details

Assisted by Jan Brademann (Editor), Gerri Deutschländer (Editor), Gerrit Deutschländer (Editor), Matthias Meinhardt (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783963113727
ISBN 978-3-96311-372-7
No. of pages 288
Dimensions 162 mm x 33 mm x 240 mm
Weight 785 g
Illustrations mit s/w-Abb.
Series Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.