Fr. 26.90

Mit Mia Mammut in die Eiszeit - Die Geschichte der Ice Age-Stars

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

SO LEBTEN WOLLNASHORN UND SÄBELZAHNTIGER
Erstmals wird die Geschichte längst ausgestorbener Eiszeitbewohner von einem Mammut erzählt. In vielen abenteuerlichen Geschichten stellt Mia die Stars der Vergangenheit vor. Sie berichtet von der gefräßigen Säbelzahntigerin Stella, deren 28 Zentimeter lange Eckzähne jeden Zahnarzt erschreckten, und von der Titanoboa Viktor, der Schlange, die ein ganzes Krokodil verschluckte. Oder von dem kamerascheuen Riesenaffen Kevin, der den Mythos des Yeti inspirierte. Die arktischen Eichhörnchen, die in ihren Erdtunneln den Rekord für Langschläferei brachen, bringen jeden zum Lachen. In diesem Buch wird auch erklärt, wie man mit dem Fön ein vor 40.000 Jahren tiefgefrorenes Mammut auftauen kann. Und man lernt alle Urzeitwesen kennen Höhlenbären, Bisone, Faultiere, Urzeit-Wölfe, Yukon-Ponys, die bärige Mobberin Maria (wog 900 Kilo), irische Hirsche, Säbelzahnlachse, Riesenbiber und natürlich auch die sympathischen, kleinwüchsigen Neandertaler.

- So lebten Wollnashorn, Säbelzahntiger und Neandertaler
- Fröhliches, farbstark illustriertes Sachbuch für Kinder
- Vom Eiszeit-Experten verfasste Geschichte für Ice-Age-Fans
- Für junge Entdecker ab fünf Jahren
- Mit Eiszeit-Glossar und Register

WIE MAN KINDERN KLIMAWANDEL UND EISZEIT ERKLÄRT
Mit den witzigen, bunten Illustrationen von Rob Hodgson führt das fantasievolle Kinderbuch junge Leser auf spielerische Weise an Paläontologie heran und macht sie mit Basiswissen über die Stein- und Eiszeit und das Aussterben von Tierarten bekannt. Der Titel ist eine echte Kinderbuch-Empfehlung, da hinter den Geschichten über Riesenschlangen und Polarbären mehr Fachwissen steckt, als man zunächst vermuten würde. Ein Glossar verrät, was die schwierigen Fachworte bedeuten: zum Beispiel hinter den Begriffen Vorfahren , Reptilien oder Flügelspanne . Ein Kapitel befasst sich nur mit der Asphaltgrube La Brea Tar Pits in Los Angeles, aus der Forscher Überreste von über 600 Tierarten bargen, die dort vor 40 000 bis 10 000 Jahren versanken. An diesem Beispiel werden die Begriffe Fossil , natürlicher Asphalt und archäologischer Knochenfund auf liebevolle Weise verständlich gemacht.

 
ICE AGE-WISSEN FÜR KINDER, DAS SPASS MACHT
Ein Wollmammut auftauen, wie geht das? Diese Aufgabe klingt so gar nicht nach staubtrockener Naturkunde. Auf sehr lustige Weise erfahren die Leser in diesem Kinder-Sachbuch, wie Forscher vorgehen, wenn sie sich prähistorischen Funden widmen und neben einem großen Urzeitriesen manchmal auch seltene Pflanzen der Vergangenheit entdecken. Mit dieser witzigen Geschichte wird man bei jedem Kindergeburtstag Spaß haben und Aufmerksamkeit wecken.

About the author

Mike Benton, geb. 1956, studierte an der Universität Aberdeen, promovierte an der Universität Newcastle upon Tyne und ist seit 1997 Professor für Wirbeltierpaläontologie an der Universität Bristol. Diese gehört in der Weltrangliste zur Spitzengruppe der Universitäten für Paläontologie. Sein Forschungsfeld ist die Makroevolution von Wirbeltieren. Er veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften und ist Autor mehrerer Lehr- und Sachbücher.ROB HODGSON, geb. 1988, studierte Illustration an der Universität Plymouth und lebt derzeit als Designer, Illustrator und Autor in Bristol. Er kombiniert alte und neue Ideen, lässt sich von Unordnung und seiner Umwelt inspirieren und realisiert mit traditionellen Prozessen seine Arbeiten. Tiere, Skateboards, Wahrnehmungspsychologie und das Sammeln seltsamer Spielsachen gehören zu seinen Interessen. Mit seinem Buch „The Cave“, das 2017 ver-öffentlicht und bereits in zehn Sprachen übersetzt wurde, ist er als Autor und Illustrator sehr erfolgreich. 2019 wurde das Buch für die BookTrust-Kampagne „Time to Read“ ausgewählt.ALEXANDRA TITZE-GRABEC studierte Kunstgeschichte und Literaturübersetzen in Wien. Seit mehr als zehn Jahren übersetzt sie Kunstbücher, Kataloge, Kochbücher, Kinderbücher und mehr aus dem Englischen und Italienischen. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Summary

SO LEBTEN WOLLNASHORN UND SÄBELZAHNTIGER

Erstmals wird die Geschichte längst ausgestorbener Eiszeitbewohner von einem Mammut erzählt. In vielen abenteuerlichen Geschichten stellt Mia die Stars der Vergangenheit vor. Sie berichtet von der gefräßigen Säbelzahntigerin Stella, deren 28 Zentimeter lange Eckzähne jeden Zahnarzt erschreckten, und von der Titanoboa Viktor, der Schlange, die ein ganzes Krokodil verschluckte. Oder von dem kamerascheuen Riesenaffen Kevin, der den Mythos des Yeti inspirierte. Die arktischen Eichhörnchen, die in ihren Erdtunneln den Rekord für Langschläferei brachen, bringen jeden zum Lachen. In diesem Buch wird auch erklärt, wie man mit dem Fön ein vor 40.000 Jahren tiefgefrorenes Mammut auftauen kann. Und man lernt alle Urzeitwesen kennen – Höhlenbären, Bisone, Faultiere, Urzeit-Wölfe, Yukon-Ponys, die bärige Mobberin Maria (wog 900 Kilo), irische Hirsche, Säbelzahnlachse, Riesenbiber und natürlich auch die sympathischen, kleinwüchsigen Neandertaler.

  • So lebten Wollnashorn, Säbelzahntiger und Neandertaler
  • Fröhliches, farbstark illustriertes Sachbuch für Kinder
  • Vom Eiszeit-Experten verfasste Geschichte für Ice-Age-Fans
  • Für junge Entdecker ab fünf Jahren
  • Mit Eiszeit-Glossar und Register

WIE MAN KINDERN KLIMAWANDEL UND EISZEIT ERKLÄRT

Mit den witzigen, bunten Illustrationen von Rob Hodgson führt das fantasievolle Kinderbuch junge Leser auf spielerische Weise an Paläontologie heran und macht sie mit Basiswissen über die Stein- und Eiszeit und das Aussterben von Tierarten bekannt. Der Titel ist eine echte Kinderbuch-Empfehlung, da hinter den Geschichten über Riesenschlangen und Polarbären mehr Fachwissen steckt, als man zunächst vermuten würde. Ein Glossar verrät, was die schwierigen Fachworte bedeuten: zum Beispiel hinter den Begriffen „Vorfahren“, „Reptilien“ oder „Flügelspanne“. Ein Kapitel befasst sich nur mit der Asphaltgrube „La Brea Tar Pits“ in Los Angeles, aus der Forscher Überreste von über 600 Tierarten bargen, die dort vor 40 000 bis 10 000 Jahren versanken. An diesem Beispiel werden die Begriffe „Fossil“, „natürlicher Asphalt“ und „archäologischer Knochenfund“ auf liebevolle Weise verständlich gemacht.
 

ICE AGE-WISSEN FÜR KINDER, DAS SPASS MACHT

Ein Wollmammut auftauen, wie geht das? Diese Aufgabe klingt so gar nicht nach staubtrockener Naturkunde. Auf sehr lustige Weise erfahren die Leser in diesem Kinder-Sachbuch, wie Forscher vorgehen, wenn sie sich prähistorischen Funden widmen und neben einem großen Urzeitriesen manchmal auch seltene Pflanzen der Vergangenheit entdecken. Mit dieser witzigen Geschichte wird man bei jedem Kindergeburtstag Spaß haben und Aufmerksamkeit wecken.

Report

"Rob Hodgson fängt das Aussehen und den Lebensraum der beschriebenen Tiere in seinem bewährten Comicstil sehr anschaulich ein, während Mike Benton den textlichen Spagat zwischen Informationsgehalt und witziger Unterhaltung schafft. Lehrreich für Kleine, aber auch für Große." Wiener Zeitung Von GEOlino mini empfohlen! - Ausgabe 03/2021 Hier ist Wissen in eine Geschichte verpackt, die so spannend ist, dass man danach so viel gelernt hat, ohne es zu merken. Ein wahrer Buchschatz. bookreviews.at / Wonderful world of books

Product details

Authors Mike Benton, Rob Hodgson
Assisted by Rob Hodgson (Illustration), Alexandra Titze-Grabec (Translation)
Publisher Seemann
 
Languages German
Age Recommendation from age 5
Product format Hardback
Released 02.10.2020
 
EAN 9783865024381
ISBN 978-3-86502-438-1
No. of pages 48
Dimensions 237 mm x 12 mm x 307 mm
Weight 596 g
Illustrations komplett illustriert
Series Seemanns Bilderbande
Subject Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > History, politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.