Fr. 59.50

"Im Morgenlicht der Republik" - 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

OPULENTER KUNSTKATALOG ZUM JUBILÄUM IN CHEMNITZ
Im Jahr 2020 feiern die Kunstsammlungen Chemnitz ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint die umfangreiche Publikation, die die Entwicklung der Sammlung und ihre Verflechtungen mit Zeitgeschichte und Politik seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute darstellt. Der Jubiläums-Band stellt die Auf und Abs der Kunstsammlungen Chemnitz von der Vorgeschichte bis zur aktuellen Gegenwart vor: die Jahre der Weimarer Republik, die Zeit unter der Nazidiktatur mit den Kunstverlusten durch die Aktion Entartete Kunst und der kriegsbedingten Zerstörung des Museumsgebäudes, der schwere Neubeginn in der DDR und schließlich ein erneuter Aufschwung der Ausstellungstätigkeit seit 1990. Namhafte Autoren vermitteln Erkenntnisse nach neuestem Forschungsstand, zugleich werden repräsentative Werke von Caspar David Friedrich bis Karl Schmidt-Rottluff und Lyonel Feininger gezeigt.

- Die Geschichte der Kunstsammlungen und der Kultur der Stadt
- Spitzenwerke aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
- Von allem das Feinste: Gemälde, Skulpturen, Textilien, Design, Bücher
- Erstmals aufgearbeitet: die Entwicklung der Kunstsammlungen
- Für alle an Kunst und Kulturgeschichte, Sammlungspolitik und Stadthistorie Interessierte

MEISTERWERKE AUS ALLEN EPOCHEN DER KUNSTGESCHICHTE
Inzwischen gehören die Kunstsammlungen Chemnitz wieder zum Kreis bedeutender Kunstmuseen Deutschlands und bieten mit dem Schloßbergmuseum, Museum Gunzenhauser, Henry van de Velde Museum und der Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv hochrangige, auch international beachtete Kunstangebote vom 11. Jh. bis zur Gegenwart. Der Band präsentiert eine Auswahl der Meisterwerke aller Epochen Gemälde, Plastiken und Grafiken, aber auch Arbeiten aus Textil und Design-Objekte und zeigt in den Essays historische Fotografien zu breitgefächerten Themen.
KOMPAKTE KULTUR- UND STADTGESCHICHTE
In 50 Beiträgen von 27 ausgewiesenen Autoren werden in diesem Band die wechselnde Geschichte des Museums und die Strategien der Vernetzung von Stadt und Museum, Politik und Kunst dargestellt. Der Katalog richtet sich an alle an Kulturgeschichte Interessierte. Mit den facettenreichen Essays und der Fülle der Abbildungen ist er der informative Begleitband durch das Chemnitzer Museums- und Jubiläumsjahr.

Summary

OPULENTER KUNSTKATALOG ZUM JUBILÄUM IN CHEMNITZ
Im Jahr 2020 feiern die Kunstsammlungen Chemnitz ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint die umfangreiche Publikation, die die Entwicklung der Sammlung und ihre Verflechtungen mit Zeitgeschichte und Politik seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute darstellt. Der Jubiläums-Band stellt die Auf und Abs der Kunstsammlungen Chemnitz von der Vorgeschichte bis zur aktuellen Gegenwart vor: die Jahre der Weimarer Republik, die Zeit unter der Nazidiktatur mit den Kunstverlusten durch die Aktion „Entartete Kunst“ und der kriegsbedingten Zerstörung des Museumsgebäudes, der schwere Neubeginn in der DDR und schließlich ein erneuter Aufschwung der Ausstellungstätigkeit seit 1990. Namhafte Autoren vermitteln Erkenntnisse nach neuestem Forschungsstand, zugleich werden repräsentative Werke von Caspar David Friedrich bis Karl Schmidt-Rottluff und Lyonel Feininger gezeigt.

  • Die Geschichte der Kunstsammlungen und der Kultur der Stadt
  • Spitzenwerke aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
  • Von allem das Feinste: Gemälde, Skulpturen, Textilien, Design, Bücher
  • Erstmals aufgearbeitet: die Entwicklung der Kunstsammlungen
  • Für alle an Kunst und Kulturgeschichte, Sammlungspolitik und Stadthistorie Interessierte

MEISTERWERKE AUS ALLEN EPOCHEN DER KUNSTGESCHICHTE
Inzwischen gehören die Kunstsammlungen Chemnitz wieder zum Kreis bedeutender Kunstmuseen Deutschlands und bieten mit dem Schloßbergmuseum, Museum Gunzenhauser, Henry van de Velde Museum und der Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv hochrangige, auch international beachtete Kunstangebote vom 11. Jh. bis zur Gegenwart. Der Band präsentiert eine Auswahl der Meisterwerke aller Epochen – Gemälde, Plastiken und Grafiken, aber auch Arbeiten aus Textil und Design-Objekte – und zeigt in den Essays historische Fotografien zu breitgefächerten Themen.

KOMPAKTE KULTUR- UND STADTGESCHICHTE
In 50 Beiträgen von 27 ausgewiesenen Autoren werden in diesem Band die wechselnde Geschichte des Museums und die Strategien der Vernetzung von Stadt und Museum, Politik und Kunst dargestellt. Der Katalog richtet sich an alle an Kulturgeschichte Interessierte. Mit den facettenreichen Essays und der Fülle der Abbildungen ist er der informative Begleitband durch das Chemnitzer Museums- und Jubiläumsjahr.

Product details

Assisted by Frédéri Bussmann (Editor), Frédéric Bußmann (Editor), Milde (Editor), Brigitta Milde (Editor)
Publisher Seemann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.09.2020
 
EAN 9783865024374
ISBN 978-3-86502-437-4
No. of pages 536
Dimensions 243 mm x 51 mm x 303 mm
Weight 3228 g
Illustrations 360 farbige und sw Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.