Fr. 58.90

Wohnungsnotfallhilfe als Akteurin strategischer Armutsbekämpfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Aus der ¿neuen¿ Wohnungsnot der 1990er Jahre ist aktuell eine verfestigte Wohnungsnot, eine drängende soziale Frage des Wohnens, geworden, die Antworten bedarf. Steigende Mieten, geringer Leerstand oder die Dringlichkeit des Sozialen Wohnungsbaus sind Themen, die mittlerweile auf Bundesebene angekommen sind. Deren Auswirkungen: die steigende Zahl wohnungsloser Menschen, die Zunahme von prekären Wohnverhältnissen oder Prozesse der Segregation finden vor Ort statt, weshalb es kommunaler Handlungsansätze bedarf.
Da Exklusion am Wohnungsmarkt mit weiteren Ausgrenzungen aus anderen gesellschaftlichen Teilbereichen wie dem Arbeitsmarkt oder dem Gesundheitssystem einhergeht, erfordert es eine Gesamtstrategie der Armutsbekämpfung. Dabei nimmt die Karlsruher Wohnungsnotfallhilfe als Akteurin strategischer Armutsbekämpfung eine besondere Rolle ein. Anhand der Publikation wird aufgezeigt, wie diese in die Gesamtstrategie eingebettet ist, deren Herzstück das Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe `97 bildet und welcher Mechanismen es bedarf, um das Thema Wohnungslosigkeit auf der lokalpolitischen Agenda zu verorten.

Product details

Authors Regin Heibrock, Regina Heibrock, Martin Lenz
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2020
 
EAN 9783736972063
ISBN 978-3-7369-7206-3
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 236 g
Series Karlsruher Schriftreihe Wohnungssicherung am angespannten Wohnungsmarkt
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.