Fr. 48.90

Geschichte der USA - Mit Online-Material

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Neuauflage des Klassikers zur Geschichte der Vereinigten Staaten bietet einen Überblick der Ereignisse und Entwicklungen bis ins Jahr 2020. Sozial- und kulturgeschichtliche Themen treten neben die Darstellung von Politik, Wirtschaft und Verfassung vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage, die sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert hat und zu einer Neubewertung der Rolle der USA als Weltmacht Anlass gibt. Besondere Beachtung finden die Rassenproblematik, ethnische, religiöse und Umweltfragen, Einwanderung sowie die Rolle der Frauen und die deutschamerikanischen Beziehungen. Die Fülle von Fakten und Analysen verbindet der Band mit den Mitteln narrativer Geschichtsschreibung zu einer differenzierten, gut lesbaren Darstellung auf aktuellem Forschungsstand. Die neue kommentierte Bibliographie diskutiert Standardwerke wie auch aktuelle Literatur.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen auf einer redaktionell betreuten Website eine umfangreiche Quellensammlung (Faksimile, Video-, Audiomaterial), um den Stoff zu veranschaulichen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

List of contents

Kapitel 1: Kolonien und Empire
Der Zusammenprall dreier Kulturen am Rande der atlantischen Welt
Regionale, ethnische und religiöse Vielfalt
Der Süden
Die Neuengland-Kolonien
Die Mittelatlantik-Kolonien
Küste und Hinterland
Die Kolonien im Empire-Verband
Salutary neglect und imperiale Kontrolle
Gemeinsame englische Institutionen und Kultur
Die Kolonien im englischen Merkantilsystem
Kriege für das Empire
Kapitel 2: Revolution, Verfassungsgebung und Anfänge des Bundesstaates, 1763 - 1814
Die imperiale Debatte, 1763 - 1774
Die Stamp Act-Krise
Townshend-Zölle, "Boston Massacre" und Bostoner "Tea Party"
Der Erste Kontinentalkongress
Die ideologischen Ursprünge der Revolution
Unabhängigkeitserklärung und konstitutionelle Neuordnung
Der Kontinentalkongress erklärt die Unabhängigkeit
Staatenverfassungen, Grundrechteerklärungen und Articles of Confederation
Unabhängigkeitskrieg, Bündnisdiplomatie und Pariser Friedensschluss, 1775 - 1783
Die "kritische Periode", 1783 - 1787 / 88
Egalitäre Tendenzen und Krise der Autorität
Die Schwäche des Konföderationskongresses
Der Verfassungskonvent von Philadelphia
Die Ratifizierungsdebatte
Die Federalists an der Macht, 1789 - 1800
Hamiltons Finanz- und Wirtschaftsprogramm
Die Rückwirkungen der Französischen Revolution
Der Jay Treaty mit England
Washingtons Farewell Address
John Adams und der Quasi-Krieg mit Frankreich
Die "Revolution von 1800"
Jeffersons Republikanismus als Alternative zum nationalen Machtstaat, 1801 - 1814
Der Niedergang der Federalists und das Ideal der agrarischen Republik
Der Louisiana Purchase
Der "zweite Unabhängigkeitskrieg" gegen England
Die USA am Ende der Revolutionsepoche
Kapitel 3: Demokratisierung, Marktwirtschaft und territoriale Expansion, 1815 - 1854
Die Era of Good Feeling
Grenzregelungen und Monroe-Doktrin
Der Missouri-Kompromiss
Landpolitik, Finanzkrise und Fraktionsbildungen
Die "Marktrevolution"
Bevölkerungswachstum und Binnenwanderung
Ausbau der Infrastruktur und Anpassung des Rechtssystems
Landwirtschaft und frühe Industrialisierung
Sozialer Wandel und Reformbewegungen im Norden
Die Sonderkultur des Südens
Der Übergang zur Parteiendemokratie
Das Parteienverständnis im Wandel.
Die Anfänge der Jacksonian Democracy
Jacksons Indianerpolitik
Nullifikationskrise und "Bankkrieg"
Die Whigs als neue Oppositionspartei
Das zweite nationale Parteiensystem
Territoriale Expansion und Sklavereiproblematik
Manifest Destiny
Texas und Oregon
Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg .
Die USA und die Revolutionen in Europa, 1848 / 49
Der Sklaverei-Kompromiss von 1850
Das Kansas-Nebraska-Gesetz von 1854
Kapitel 4: Bürgerkrieg, Industrialisierung und soziale Konflikte im Gilded Age, 1855 - 1896
Die Eskalation des Nord-Süd-Konflikts und der Weg in den Bürgerkrieg.
Die Umgestaltung der Parteienlandschaft
Das "blutende Kansas" und das Dred Scott-Urteil
Die Lincoln-Douglas-Debatten.
Lincolns Wahl und der Weg in den Krieg
Der Amerikanische Bürgerkrieg, 1861 - 1865
Das militärische Patt, 1861 - 1863
Seekrieg und Außenpolitik
Lincolns Emanzipationserklärung
Gettysburg und Vicksburg
Die Niederlage der Konföderation und die Ermordung Lincolns .
Die Wiedereingliederung des Südens und die Rechte der befreiten Afroamerikaner
Die "präsidentielle Rekonstruktion", 1865 - 1867
Die Phase der radikalen Rekonstruktion, 1867 - 1872
Die weiße Gegenoffensive im Süden
Das Ende der Rekonstruktion
Die Erschließung und Transformation des amerikanischen Westens
Frederick J. Turners Frontier-These
Der transkontinentale Eisenbahnbau
Der aride Westen und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen
Die Verdrängung der Indianer
Der Aufstieg der USA zur führenden Industriemacht.
Besonderheiten der amerikanischen Industrialisierung
Die Bedingungsfaktoren der wirtschaftlichen Expansion
Konzentration und Konsolidierung der Wirtschaft
Parteipolitik und soziale Konflikte im Gilded Age
Parteimaschinen und "congressional government"
Soziale Ausg

About the author

Prof. Dr. Christof Mauch ist Professor für Amerikanische Geschichte und Transatlantische Beziehungen an der LMU München und Leiter des Rachel Carson Center.Prof. Dr. Anke Ortlepp lehrt Nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln.Prof. Dr. Jürgen Heideking war Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Tübingen.

Summary

Die Neuauflage des Klassikers zur Geschichte der Vereinigten Staaten bietet einen Überblick der Ereignisse und Entwicklungen bis ins Jahr 2020.

Sozial- und kulturgeschichtliche Themen treten neben die Darstellung von Politik, Wirtschaft und Verfassung vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage, die sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert hat und zu einer Neubewertung der Rolle der USA als Weltmacht Anlass gibt. Besondere Beachtung finden die Rassenproblematik, ethnische, religiöse und Umweltfragen, Einwanderung sowie die Rolle der Frauen und die deutschamerikanischen Beziehungen. Die Fülle von Fakten und Analysen verbindet der Band mit den Mitteln narrativer Geschichtsschreibung zu einer differenzierten, gut lesbaren Darstellung auf aktuellem Forschungsstand. Die neue kommentierte Bibliographie diskutiert Standardwerke wie auch aktuelle Literatur.

utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen auf einer redaktionell betreuten Website eine umfangreiche Quellensammlung (Faksimile, Video-, Audiomaterial), um den Stoff zu veranschaulichen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

Report

Aus: lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann, 15.05.2007
Zur fünften Auflage dieser klassischen Geschichte der USA ist als Novum eine CD-ROM beigefügt, die in der Darstellung erwähnte Primärtexte (wie Reden, Gesetze, Memoranden) sowie eine Vielzahl von Bild- und Tondokumenten enthält. Jürgen Heidekings Geschichte der USA hat sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Nordamerikaliteratur erobert. In der 4. Aufl. wurden 10 Jahre nach Ersterscheinung neuere Entwicklungen (wie die Geschichte des Internets), aktuelle Enthüllungen (wie die Identität des Watergate-Informanten "Deep Throat") sowie einzelne historische Ereignisse, die aus heutiger Forschungsperspektive besonders relevant erscheinen (wie die Dust Bowl-Katastrophe der 1930er Jahre) im Nachhinein in den Text eingefügt. Vor allem aber wurde die Erzählung bis ins Jahr 2006 fortgeführt und zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Karten und Illustrationen wurden eingefügt.

Product details

Authors Jürge Heideking, Jürgen Heideking, Christof Mauch, Christof (Prof. Dr.) Mauch, Anke Ortlepp, Anke (Prof. D Ortlepp
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.11.2020
 
EAN 9783825253998
ISBN 978-3-8252-5399-8
No. of pages 592
Dimensions 178 mm x 39 mm x 244 mm
Weight 1228 g
Illustrations 38 SW-Abb.
Series Uni-Taschenbücher
UTB Uni-Taschenbücher
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.