Description
Product details
Authors | Wiebke von Carolsfeld, Wiebke von Carolsfeld |
Assisted by | Dorothee Merkel (Editor), Dorothee Merkel (Translation) |
Publisher | Kiepenheuer & Witsch |
Original title | Claremont |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 10.09.2020 |
EAN | 9783462054750 |
ISBN | 978-3-462-05475-0 |
No. of pages | 368 |
Dimensions | 133 mm x 30 mm x 209 mm |
Weight | 448 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Waisenkind, Trauma, Englische Literatur, Geschwister, Schweigen, Familienleben, Coming of age, Selbstmord, Toronto, Familienbande, Ermordung, Southwestern Ontario, Greater Toronto Area, Trauer-Bewältigung, Mutismus, Filmemacherin, leichtlesen |
Customer reviews
-
Eine berührende Familiengeschichte
Der Klappentext und die Leseprobe haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht! Der neunjährige Tom muss miterleben, wie sein Vater seine Mutter ermordet und sich anschließend selber das Leben nimmt. Dieses schreckliche Erlebnis führt dazu, dass Tom kein Wort mehr spricht. In den nächsten Monaten kümmern sich die drei Geschwister seiner Mutter sich um das Kind: die alleinerziehende, chaotische Rose, die bis dahin kinderlose Sonya und der Weltenbummler Will.
Wird das erste Kapitel aus der Sicht von Tom geschrieben, wie er hautnah akustisch mitbekommt, was mit seinen Eltern geschieht und sich dem macht- und hilflos ausgeliefert fühlt, wechselt danach abschnittsweise die Erzählperspektive. Nun kommen hauptsächlich die Geschwister von Toms Mutter zu Wort. Schnell wird klar, dass jede/r sein Päckchen zu tragen hat und wie die Verflechtungen innerhalb der Familie sind. Nach und nach stellt die Familie fest, dass niemand vor seinen Fehlern weglaufen kann.
Der Autorin gelingt es sehr gut, die Emotionen und Beweggründe der einzelnen Figuren darzustellen. Ich hätte mir aber gewünscht, dass Tom im weiteren Verlauf etwas mehr zu Wort kommt. Auch das Ende kommt mir etwas zu abrupt daher. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar. Man kann sich jederzeit gut in die handelnden Personen hineinversetzen.
Fazit: Wer Familiengeschichten mit einer Prise Drama mag, der liegt mit diesem Buch genau richtig! -
Familie
Tom hört seine Mutter schreien. Als er sich endlich traut, nach ihr zu sehen, liegt sie in ihrem Blut. Toms Vater hat sie mit einem Baseballschläger erschlagen. Während Tom nach dem Rettungsdienst telefoniert, erschießt sich sein Vater im Nachbarzimmer. Tom ist neun Jahre alt. Traumatisiert hört er auf zu sprechen. Seine Tante nimmt ihn bei sich auf, doch er fühlt sich in ihrem Haus nicht wohl. Seine Tante kommt nicht mit ihm und dem Zustand klar. So zieht er zu seiner anderen Tante, in deren Wohnung noch sein Onkel und sein Cousin leben. Das Jugendamt kommt ständig kontrollieren. Als Fehler passieren, wird Tom in eine Pflegefamilie gegeben.
Das Buch hat mich außerordentlich positiv überrascht. Die Geschichte ist unheimlich berührend. Ein kleiner Junge muss Furchtbares erleben. Eigentlich benötigt er die Hilfe seiner Familie, doch diese ist ebenfalls stark von dem Verlust betroffen und kann ihm die Hilfe nur teilweise geben. Erst nach und nach merken sie, wie wichtig das für alle ist. Wie stark die Familie zusammenhalten muss, um die schwierige Situation zu überstehen. Das ist gut und nachvollziehbar beschrieben. Man hat unheimliches Mitgefühl mit Tom, aber auch mit seiner teilweise etwas verrückten Familie. Das Buch ist eine wundervolle Entdeckung. -
Sehr bewegend!
Der Roman "Das Haus in der Claremont Street" von Wiebke von Carolsfeld handelt von dem neunjährigen Tom der in einer Nacht beide Eltern verliert & dadurch vor einem scheinbar unbezwingbaren Abgrund steht.
In dem Buch begleiten wir Tom, seine Tante Sonya, seine andere Tante Rose und seinen Onkel Will dabei, wie sie versuchen die Hürden des Lebens zu meistern, Schuldgefühle zu verarbeiten & zu sich selbst zu finden.
Besonders Tom fällt es schwer wieder Freude am Leben zu finden, weshalb er sich abschottet und niemanden an sich heran lässt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr einfühlsam aber auch realistisch die Geschichte von Tom bzw. seiner Familie erzählt. Besonders gut gefallen hat mir, dass es keine Person in dem Buch gibt, die perfekt ist und immer richtig entscheidet, sondern jeder seine Fehler hat, die die Charaktere aber menschlicher und sehr viel realistischer machen.
Dem Buch gebe ich 5 Sterne, weil mir der Schreibstil & die Handlung sehr gut gefallen haben und die Autorin einem eine wichtige Botschaft mit auf den Weg gibt. Nämlich genau hinzuschauen, auch wenn es unangenehm sein könnte & dass man die Macht hat, sich von Menschen zu trennen, die einem nicht gut tun, dass es in gewissen Fällen sogar überlebenswichtig ist dies zu tun. -
Eine absolute Leseempfehlung!!!
In zutiefst berührender Weise erzählt Wiebke von Carolsfelds die Geschichte des kleinen Toms, dessen Welt aufgrund des gewaltsamen Todes seiner Eltern von einem Tag auf den anderen auseinanderbricht.
Schwer traumatisiert wird er in die Obhut seiner Tante Sonya, der ältesten Schwester seiner Mutter, und deren Mann gegeben. Obwohl sich Sonya nichts sehnlicher als ein eigenes Kind wünscht und nach außen hin die Perfektion in Person ist, gelangt sie mit dem nicht mehr sprechenden Tom schnell an ihre Grenzen und kapituliert.
Tom zieht daraufhin zu den anderen beiden Geschwistern seiner Mutter, Rose und Will, in deren Elternhaus. Aber auch die chaotische alleinerziehende Mutter Rose und der mit 30 Jahren immer noch nicht wirklich erwachsene Will, stellen nicht die Idealfamilie für ein traumatisiertes Kind dar.
Dieser Buch beleuchtet in sehr eindrücklicher Weise die Spannungen zwischen den Geschwistern, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Lebensweisen und Charakteren unweigerlich ergeben. Von Schuldgefühlen gegenüber ihrer ermordeten Schwester zerfressen, geraten sie alle in einen Sumpf aus Selbstmitleid, aus dem sie sich selbst nicht befreien können. Doch im Laufe des Buches schafft es Tom mit seiner unendlichen Traurigkeit seine Familie wachzurütteln und ihnen zu zeigen was im Leben wirklich wichtig ist.
Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven (Sonya, Rose, Will und Tom) ist die Geschichte lebendig erzählt und man kann sich sehr gut in die einzelnen Charaktere und ihre Handlungsweisen hineinversetzen. Wiebke von Carolsfeld versteht es perfekt die Stärken und Schwächen der einzelnen Personen zu skizzieren und den Leser an dem Prozess der inneren Entwicklung der Protagonisten teilhaben zu lassen.
Mich hat ein Buch selten so berührt und zum Nachdenken gebracht wie dieses! Ein wahrer Juwel und damit eine absolute Leseempfehlung!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.