Sold out

Kreuzberg Blues - Denglers zehnter Fall

German · Hardback

Description

Read more

Denglers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfs um das Recht auf Wohnen.

Georg Dengler fühlt sich in Stuttgart so wohl wie schon lange nicht mehr, und auch mit Olga läuft es besser denn je. Trotz der aufziehenden Corona-Pandemie lässt er sich von ihr überreden, in Berlin zu ermitteln. Dort scheint ein Immobilienhai seine Mieter mit kriminellen Methoden rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sache größer ist, viel größer. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block. Ausgerechnet hier will der Bauunternehmer zwei Häuser »entmieten«, den danebenstehenden Kindergarten abreißen und ein neues Townhouse bauen. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Die Mieter*innen wehren sich. Eine von ihnen bittet ihre Freundin Olga um Hilfe. Plötzlich stehen sie und Georg Dengler mitten im modernen Berliner Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Dann fällt ein Spekulant vom Dach eines der umkämpften Häuser - und die Lage eskaliert. In seinem zehnten Dengler-Krimi erweist sich Wolfgang Schorlau erneut als ein Meister des politischen Romans. Hochaktuell und spannend.

About the author

Wolfgang Schorlau
lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis »Die blaue Liste«, »Das dunkle Schweigen«, »Fremde Wasser«, »Brennende Kälte«, »Das München-Komplott«, »Die letzte Flucht«, »Am zwölften Tag«, »Die schützende Hand«, »Der große Plan« und »Kreuzberg Blues« hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

Summary


Denglers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfs um das Recht auf Wohnen.


Georg Dengler fühlt sich in Stuttgart so wohl wie schon lange nicht mehr, und auch mit Olga läuft es besser denn je. Trotz der aufziehenden Corona-Pandemie lässt er sich von ihr überreden, in Berlin zu ermitteln. Dort scheint ein Immobilienhai seine Mieter mit kriminellen Methoden rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sache größer ist, viel größer. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block. Ausgerechnet hier will der Bauunternehmer zwei Häuser »entmieten«, den danebenstehenden Kindergarten abreißen und ein neues Townhouse bauen. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Die Mieter*innen wehren sich. Eine von ihnen bittet ihre Freundin Olga um Hilfe. Plötzlich stehen sie und Georg Dengler mitten im modernen Berliner Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Dann fällt ein Spekulant vom Dach eines der umkämpften Häuser – und die Lage eskaliert. In seinem zehnten Dengler-Krimi erweist sich Wolfgang Schorlau erneut als ein Meister des politischen Romans. Hochaktuell und spannend.

Foreword

Denglers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfs um das Recht auf Wohnen.

Additional text

»Das Buch lebt von schnellen Schnitten und liest sich wie für die Verfilmung geschrieben.«

Report

»Wie gewohnt setzt der Autor souverän erzählerische Pageturner-Mittel ein. [...] Lesenswert.« Lesart 20210410

Product details

Authors Wolfgang Schorlau
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.11.2020
 
EAN 9783462000795
ISBN 978-3-462-00079-5
No. of pages 416
Dimensions 151 mm x 35 mm x 217 mm
Weight 584 g
Series Dengler ermittelt
Georg Dengler ermittelt
Dengler ermittelt 10
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Deutsche Literatur, Berlin, Grundstücksrecht, Stuttgart, entspannen, Gentrifizierung, Politthriller/Justizthriller, Immobilienmarkt, Dengler, Immobilienhai, Grundeigentum und Immobilien, Privatdetektiv, Mietpreisbremse, Die schützende Hand, Spekulant, Finanzinvestor, Stuttfard

Customer reviews

  • brandaktuell und spannend

    Written on 02. January 2021 by haubi.

    es geht um Mietwohnungen. Genauer gesagt um Mietsteigerungen in Ballungszentren. Am Beispiel Berlin wird dargestellt, welche Tricks Immobilieneigentümer anwenden, um immense Mietsteigerungen durchzusetzen. Da bleiben kriminelle Handlungen nicht lange außen vor.

    Doch bevor Spannung aufkommt, wird der Leser mit langen und sehr ausführlichen Erklärungen über internationale Verflechtungen der Hochfinanz zugeschüttet. Selbst die Politik wird eingebunden. Hochaktuell ist die Geschichte allemal. Sogar der Corona-Virus hat seinen Auftritt. Beinahe hätte man es geschafft, die Bemühungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump sich als Wahlsieger darzustellen, mit einzubinden.

  • Brisant-gefährlicher Häuserkampf

    Written on 19. November 2020 by amara5.

    Im zehnten Dengler-Fall nimmt Wolfgang Schorlau wieder hochaktuelle und brisante Schieflagen in unserer Gesellschaft auf: den Kampf ums bezahlbare Wohnen innerhalb korrupter Immobilienunternehmen. Und dann holen Georg Dengler und Olga auch noch das Corona-Virus, rechtspopulistische Machenschaften, politische Korruption, Kleinkriminelle und Verschwörungstheoretiker ein. Die Gefahr kommt aus allen erdenklichen Richtungen.

    Hackerin Olga wird von ihrer Freundin aus Berlin-Kreuzberg angerufen: eine hochaggressive Ratte hat ihrer Tochter in der Wohnung die Fingerkuppe abgebissen. Schnell wird klar: die Ratte war nicht normal und wurde extra ausgesetzt, denn der Wohnblock soll entmietet werden – die Fäden hält der Bauunternehmer Kröger in der Hand. Olga und Dengler reisen an und Georg heftet sich als verdeckter Ermittler an Kröger, getarnt mit einem Job.

    Schnell spitzt sich die Gefahrenlage bei den Ermittlungen im Berliner Häuserkampf ernsthaft zu, die kurzen Kapitel wechseln rasant die Handlungsorte, denn es tauchen verschiedene Interessenslager und so einige Psychopathen auf. Schorlau geht bei seinen Recherchen ins Detail, mischt harte reelle Fakten mit fiktiven Elementen, erläutert Hintergründe und baut Charaktere detailreich auf – so manches mal schwankt der Leser zwischen Sachbuch und knallhartem Krimi. Aber es bleibt immer sehr spannend und brisant, auch wenn manches zu lehrerhaft an den Leser herangetragen wird und der politische Krimi insgesamt an verschiedenen Themen zu überfrachtet scheint.

    Fazit: Ein hochaktueller Krimi mit reellen Fakten rund um Gentrifizierung und Häuserkampf mit viel Berliner Flair. Ein etwas weniger erhobener Zeigefinger und zwei Randthemen weniger, hätten den Plot für mich noch runder gemacht. Trotzdem sehr lesenswert und filmisch inszenierte Top-Unterhaltung, die unter die Haut geht.

  • spannend und aktuell

    Written on 16. November 2020 by BR.

    Da ich alle Bücher der Reihe kenne war ich auch ohne ausführliche Vorstellung wieder sehr schnell vertraut mit Dengler und Olga. Mir macht es Spaß, wenn die beiden ermitteln. Diesmal sind sie in Berlin um kriminellen Machenschaften von Immobilienhaien auf die Schliche zu kommen. Meine erste Einschätzung dazu war sowas wie „das kann es doch nicht geben, oder?“ aber leider findet Schorlau immer wieder solche gesellschaftspolitischen Themen.

    Die schnellen Szenewechsel fand ich abwechslungsreich und spannend und sie haben mich gut im Lesefluss gehalten. Mit dem ausführlichen Personenverzeichnis zu Beginn war es möglich, die vielen handelnden Personen zuzuordnen.

    Das Einflechten der beginnenden Corona Pandemie wird ja von einigen Lesern kritisiert. Ich fand es jedoch stimmig, keinesfalls wie ein unnützes Anhängsel. Die ersten Nachrichten über einen Virus, kaum wahrgenommen und noch viel belächelt. Dann der erste Lockdown im März und die massiven Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben bis hin zu den sonderbaren Demonstrationen von einem Konglomerat aus Corona-Leugnern, Rechtsradikalen und Impfgegnern. Für mich hat das gut gepasst und ich fühlte mich durch diesen Krimi sehr gut unterhalten. sehr gut unterhalten.

  • Haie, Ratten und andere Plagen

    Written on 12. November 2020 by bobbi.

    Georg Dengler ermittelt wieder gegen gesellschaftliche und soziale Missstände, diesmal in den untragbaren Zuständen des aktuellen Immoblienmarkts in Berlin-Kreuzberg – hier treffen auf engstem Raum DDR-Platten auf stylische Appartment-Häuser auf türkische Gemeinschaften und den Schwarzen Block. Mieter sollen von dem Bauunternehmer Kröger aus spekulativen Häusern unter allen Umständen getrieben werden, damit Immobilienhaie nach Renovierung den doppelten Gewinn erbeuten. Ein hochaktuelles, brisantes und mitreißendes Thema!

    Privatermittler Dengler und seine Hacker-Freundin Olga werden um Hilfe gebeten – ausgesetzte Ratten verletzen das Kind einer Freundin in einer Wohnung, jedes Mittel ist zur Verdrängung recht. Undercover schleicht sich Dengler in das Haifischbecken der Wohnungskonzerne und geht der Rattenplage auf die Spur, nachdem sich ein Spekulant von einem Häuserdach gestürzt hat. Die gut recherchierte und spannend komponierte Geschichte nimmt ihren Lauf und immer mehr Akteure mit finsteren Hintergedanken kommen ins Spiel so auch Verschwörungstheoretiker und politische Fanatiker. Der charismatische Dengler gerät apokalyptisch von allen Seiten in akute Gefahr, denn auch das Corona-Virus breitet sich aus.

    Rasante und hochaktuelle Unterhaltung mit starken Protagonisten und viel Berliner Lokalkolorit – einzige Minuspunkte: zu viele Themen in einem und der sehr belehrende Zeigefinger des Autors. Trotzdem verknüpft Wolfgang Schorlau gekonnt Fiktives mit gnadenloser Realität und lässt den Leser nachdenklich zurück. Ich bin sehr gespannt auf die Verfilmung des klug durchdachten Krimis – das Recht auf Wohnen ohne Ratten, Haie und anderen Plagen!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.