Fr. 34.50

Grenzen der interpersonalen Verständigung - Eine Kommunikationskritik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für demokratische Gesellschaften ist es entscheidend, dass Menschen in und mit Dissens leben können. Diese Fähigkeit ist weniger von kognitiver als vielmehr von affektiv-emotionaler Art.Ausgehend von der Unfreiwilligkeit der meisten Kommunikationsbeziehungen erläutert Roland Reichenbach in sieben essayistischen Kapiteln verschiedene Ursachen von Verständigungsproblemen - etwa soziale Asymmetrie, wechselseitige Hilflosigkeitserfahrungen oder unterschiedliche psychologische Voraussetzungen der KommunikationspartnerInnen -, Kulturen des Dissenses sowie die teilweise sehr ungünstigen Bedingungen, unter denen Einigungsprozeduren realisiert werden müssen. Abschließend fokussiert er auf produktive Mächte der Verständigung und des Verstehens.

List of contents

VorbemerkungenEinleitend: Das Verbindende und das Trennende1 Mitmachen müssen - mitreden konnen2 Die Betonung der Unterschiede3 Wechselseitige Hilflosigkeit4 Dissenskulturen5 Stufen des interpersonalen Verstehens und Verhandelns6 Einigungsprozeduren7 Produktive MachtNachweiseLiteratur

Product details

Authors Roland Reichenbach
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783837929805
ISBN 978-3-8379-2980-5
No. of pages 190
Dimensions 156 mm x 19 mm x 212 mm
Weight 320 g
Series Diskurse der Psychologie
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.