Sold out

Politische Psychologie und politische Bildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Zusammenstellung von Hans Kilians wichtigsten politisch-psychologischen und bildungspolitischen Schriften reicht von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Seinerzeit anstehende Hochschulreformen diskutiert der Autor ebenso profund wie innovative Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind darüber hinaus einige Rundfunkbeiträge - eine Herzensangelegenheit Kilians - zu drängenden Herausforderungen seiner Zeit. Eine höchst gewinnbringende Lektüre, die das Bewusstsein historischer Kontinuität schärft und zugleich verdeutlicht, wie viel sich seit der Nachkriegszeit und den stürmischen Tagen der 68er-Generation in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik geändert hat.

List of contents

Hans Kilians politische Psychologie und bildungspolitisches EngagementEine EinführungJürgen Straub, Bjarne Goldkuhle & Sandra PlontkeI Gesellschaft, Geschichte, Politik und die PsycheVorschlag zur Schaffung eines Gremiums für eine anthropologische Orientierung der PolitikAusblick auf das Erwachsenenalter der MenschheitDer Widerstand des falschen und des wahren SelbstZur Psychoanalyse und politischen Psychologie systemrefraktären Handelns und AgierensDie Zukunft der Freiheit als Problem psychosozialer ForschungAggression und HerrschaftZur Psychologie des FriedensDie Ideologien der LiebeEin Beitrag zur Kritischen Theorie der SexualpädagogikDas enteignete BewusstseinDie ungelösten Probleme einer Psychoanalyse, die sich als Sozialwissenschaft verstehtII Politische Bildung, Hochschulwesen und ReformenThesen zur Kulturrevolution des WestensDie unvollendete Revolution des BewusstseinsOder: Die »Aktion Neubeginnen« in der politischen BildungTotgeborene Hochschuldemokratie?Thesen zur Diskussion des Projektes »Kritische Akademie«Orientierungshilfe zum sogenannten ProjektstudiumIII Massenmedien als politische Bildungsanstalten: Hans Kilian in Rundfunk und FernsehenRundfunk - theokratisch oder demokratisch?Wie gehen wir miteinander um?Über Polarisierung oder Humanisierung des Alltagslebens1. Teil: Die Zukunft der Eltern-Kinder-Beziehung2. Teil: Der Kampf der Geschlechter und die Zukunft der Partnerschaft3. Teil: Die ungelösten Aufgaben der Massenmedien4. Teil: Die Glaubwürdigkeit der Demokratie im »Zeitalter der Menschheit«Das sogenannte LasterFreizeit und FreiheitDrucknachweiseRundfunksendungenFernsehsendungen

Product details

Authors Hans Kilian
Assisted by Bjar Goldhuhle (Editor), Bjarne Goldhuhle (Editor), Bjarne Goldkuhle (Editor), Sandr Plontke (Editor), Sandra Plontke (Editor), Jürgen Straub (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783837923872
ISBN 978-3-8379-2387-2
No. of pages 265
Dimensions 151 mm x 19 mm x 211 mm
Weight 396 g
Series Diskurse der Psychologie
Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.