Fr. 29.50

Briefe von Toni - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fünfundreißig Jahre später begibt sich Hans auf eine Reise an die Orte seiner Jugend und seiner Erinnerungen. Im Berlin der Kriegsjahre begegnet er dem Mädchen Maria, deren unangepasstes Verhalten ihn verstört und fasziniert. Während der Krieg näher rückt, Familien zerstört und Bomben auf die Stadt fallen, entwickelt sich eine erste große Liebe zwischen den beiden, die immer wieder von den Ereignissen, aber auch von einem denunziatorischen Mitschüler bedroht wird. Im Luftschutzkeller des Hauses, in dem sie während der Bombardements Schutz suchen, begegnen sie der blinden Ilse, die mit ihrer Schwester im gleichen Haus wohnt. Ilse bittet Maria, ihr die Briefe ihres Mannes Toni vorzulesen, die er von der Front schreibt, auch sie Dokumente einer Liebe, die sich gegen den Wahnsinn entfesselter Unmenschlichkeit zu behaupten versucht. Maria, die über ein großes Einfühlungsvermögen und eine schöne Stimme verfügt, wird auch von anderen Familien eingeladen, ihnen die Frontbriefe von Angehörigen vorzulesen. Als die Luftangriffe auf die Stadt immer heftiger werden und die Briefe von Toni immer skeptischer und kriegsmüder, beginnt Maria, eigene Briefe von Toni zu erfinden, bis die Grenzen des Geschriebenen und des Sagbaren verschwimmen und die Lügen in eine Katastrophe führen, welche das Leben des Erzählers für immer prägen wird.

Briefe von Toni erzählt eine intime Geschichte über die Schrecken des Krieges, die Last von Schuld und die Strahlkraft einer Liebe, welche alle Entbehrungen vergessen lässt.

About the author

Frank Bresching, 1970 im Rheinland geboren, verbrachte nach seiner kaufmännischen Ausbildung einige Zeit in Berlin, wo er begann, sich seiner Leidenschaft zu widmen: dem Schreiben. Als Autor trat er in den 90er-Jahren erstmals in Erscheinung. Mit seinen Thrillern Das verlorene Leben, Der Teufel von Grimaud und Evas Entscheidung wurde er einem großen Publikum bekannt. Mit Briefe von Toni hat er nun einen sehr persönlichen Roman geschrieben. Frank Bresching lebt mit seiner Familie nahe Koblenz. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.

Summary

"An einem kühlen Herbstabend im Jahr 1943 flog die sechzehnjährige Maria Buchner über die Welt, und ich konnte sie nicht daran hindern."

Fünfunddreißig Jahre später begibt sich Hans auf eine Reise an die Orte seiner Jugend und seiner Erinnerungen. Im Berlin der Kriegsjahre begegnet er dem Mädchen Maria, deren unangepasstes Verhalten ihn verstört und fasziniert. Während der Krieg näher rückt, Familien zerstört und Bomben auf die Stadt fallen, entwickelt sich eine erste große Liebe zwischen den beiden, die immer wieder von den Ereignissen, aber auch von einem denunziatorischen Mitschüler bedroht wird. Im Luftschutzkeller des Hauses, in dem sie während der Bombardements Schutz suchen, begegnen sie der blinden Ilse, die mit ihrer Schwester im gleichen Haus wohnt. Ilse bittet Maria, ihr die Briefe ihres Mannes Toni vorzulesen, die er von der Front schreibt, auch sie Dokumente einer Liebe, die sich gegen den Wahnsinn entfesselter Unmenschlichkeit zu behaupten versucht. Maria, die über ein großes Einfühlungsvermögen und eine schöne Stimme verfügt, wird auch von anderen Familien eingeladen, ihnen die Frontbriefe von Angehörigen vorzulesen. Als die Luftangriffe auf die Stadt immer heftiger werden und die Briefe von Toni immer skeptischer und kriegsmüder, beginnt Maria, eigene Briefe von Toni zu erfinden, bis die Grenzen des Geschriebenen und des Sagbaren verschwimmen und die Lügen in eine Katastrophe führen, welche das Leben des Erzählers für immer prägen wird.

Briefe von Toni erzählt eine intime Geschichte über die Schrecken des Krieges, die Last von Schuld und die Strahlkraft einer Liebe, welche alle Entbehrungen vergessen lässt.

Product details

Authors Frank Bresching
Publisher Osburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783955102302
ISBN 978-3-95510-230-2
No. of pages 320
Dimensions 133 mm x 32 mm x 204 mm
Weight 472 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Zweiter Weltkrieg, Deutsche Literatur, Berlin, Schuld, erste Liebe, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.