Fr. 30.90

Paolo Sorrentino - Das Werk eines Ästheten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Spätestens seit seinem Oscar für »La grande bellezza« ist Paolo Sorrentino Italiens derzeit berühmtester Regisseur. Außergewöhnlich an seinen Arbeiten ist nicht allein die thematische Vielfalt, die von politischer Satire (»Il divo«, »Loro«) über Glaubensreflexionen (»The Young Pope«, »The New Pope«) bis hin zu Auseinandersetzungen mit dem Altern, der Selbstsuche sowie der Bedeutung von Kunst in der spätmodernen Gesellschaft reichen (»This Must Be The Place«, »La grande bellezza«, »Youth«). Mehr noch wird die internationale Rezeption von der bemerkenswerten ästhetischen Artistik des Filmemachers angeregt. Sie spielt mit antiken Darstellungskonventionen genauso wie mit Zeugnissen der Popkultur, sie integriert Pathos und ironische Brechung, sie kombiniert postmoderne Süffisanz mit der Suche nach verlorener Schönheit und Wahrheit - dies bietet Anlass dazu, das uvre des Autorenfilmers in seiner Breite und Tiefe wissenschaftlich zu vermessen. Der vorliegende Band von Christian Alexius, Lucas Curstädt und Björn Hayer versammelt daher unterschiedliche Perspektiven auf ein zumindest im deutschsprachigen Raum bislang noch kaum erforschtes Werkpanorama.

About the author










Christian Alexius, M.A., studierte Filmwissenschaft und Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er promoviert derzeit am Graduiertenkolleg »Konfigurationen des Films« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu Repräsentationen von Film und Filmgeschichte in zeitgenössischen Comics. Im Rahmen seines Onlineprojekts »Sammler des Kinos« trägt er persönliche Erinnerungen an filmische Details zusammen und fragt nach dem Nutzen cinephiler Praktiken für die filmwissenschaftliche Praxis. Weitere Forschungsschwerpunkte: Figurenwahrnehmung und subjektive Welten, Modernisierungsschübe des Films, italienisches Kino.

Lucas Curstädt, M.A., geb. 1991, hat zwischen 2013 und 2018 Filmwissenschaft und Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz studiert. Seit April 2019 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft angestellt und Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Forschungsschwerpunkte: Filmtheorie und -philosophie, Anthropomedialität, Ideologiekritik. Mit seinem Kanal »die zweite produktion« ist er wöchentlich auf YouTube zum Thema Filmgeschichte und Filmtheorie aktiv.

Dr. Björn Hayer ist Literaturwissenschaftler und arbeitet neben seiner Tätigkeit als Dozent in der Germanistik der Universität Koblenz-Landau als Film-, Literatur- und Theaterkritiker, u.a. für die NZZ, Spiegel Online, Deutschlandfunk Kultur, Die Presse. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Bücher, darunter zur Gegenwartsliteratur, den Human-Animal Studies sowie zur Lyrikgeschichte.

Product details

Authors Christia Alexius, Christian Alexius, Luca Curstädt, Lucas Curstädt, Björ Hayer, Björn Hayer
Publisher Büchner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783963171895
ISBN 978-3-96317-189-5
No. of pages 174
Dimensions 149 mm x 11 mm x 207 mm
Weight 259 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.