Fr. 64.00

Grundriss Schopenhauer - Ein Handbuch zu Leben und Werk

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anders als andere Philosophen verlieh Schopenhauer bereits früh in seinem Leben seiner Philosophie eine Struktur, an der er bis zu seinem Tod weitgehend festhielt. Diese manifestiert sich in seinem 1818 erschienenen Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung", aber auch in den "Vorlesungen über die gesamte Philosophie" sowie anderen Texten, die im Wesentlichen Vorarbeiten oder Ergänzungen zum Hauptwerk darstellen. Aufgrund der Eigentümlichkeit, dass "der Anfang das Ende beinahe so sehr voraussetze, als das Ende den Anfang, und eben so jeder frühere Theil den späteren beinahe so sehr, als dieser jenen", sieht Schopenhauer seinen eigenen Ansatz weniger als System denn als einen Organismus, an dem er zeit seines Lebens gearbeitet hat.
Neben einer biographischen Skizze, einer Abhandlung zur Rezeption der Schopenhauer'schen Philosophie sowie bibliographischen Hinweisen bietet Peter Welsen einen systematischen Abriss von Schopenhauers philosophischem Ansatz (Genese und Struktur - Das bessere Bewusstsein - Erkenntnistheorie - Metaphysik der Natur - Metaphysik des Schönen - Metaphysik der Sitten) und einen Überblick über sein Werk. Der lexikalische Teil behandelt umfassend die Grundbegriffe von Schopenhauers Philosophie.

About the author










Peter Welsen ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Trier. In der "Philosophischen Bibliothek" hat er Schopenhauers "Über die Grundlage der Moral" (PhB 579) und Paul Ricœurs "Vom Text zur Person" (PhB 570) herausgegeben.

Report

»Peter Welsens Handbuch, das die vorhandene Sekundärliteratur erfreulich ergänzt, ist sowohl ein hervorragendes Arbeitsmittel als auch eine gute Einführung in Schopenhauers Denken und Werk.« Christian Bonnet in Philosophie 2022/4 (N° 155)

Product details

Authors Peter Welsen
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2021
 
EAN 9783787338832
ISBN 978-3-7873-3883-2
No. of pages 424
Dimensions 169 mm x 31 mm x 246 mm
Weight 802 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.