Fr. 23.00

Mit Philosophie die Welt verändern - In Bildung und Öffentlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Philosophie kann dazu beitragen, dass wir vernünftiger mit den Problemen umgehen, die unsere Gesellschaft und ihr Selbstverständnis herausfordern. Dazu muss die Philosophie sich aber öffentlich einmischen und verstärkt in die Bildung Einzug halten - diese Position vertritt vorliegender Band. Die Beiträge von Anne Burkard, Rainer Hegselmann, Romy Jaster und Markus Wild zeigen einerseits auf, welche Rolle die Philosophie in öffentlichen Debatten spielen kann und soll. Andererseits analysieren sie, welchen Beitrag Philosophie zur schulischen und universitären Bildung liefert.

About the author

Georg Brun ist Professor für Philosophie an der Universität Bern. Er forscht zu philosophischen Methoden und Fragen des rationalen Argumentierens und Begründens.
Claus Beisbart ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Erkenntnistheorie computerbasierter Methoden, Philosophie der Physik und philosophische Methoden.

Summary

Philosophie kann dazu beitragen, dass wir vernünftiger mit den Problemen umgehen, die unsere Gesellschaft und ihr Selbstverständnis herausfordern. Dazu muss die Philosophie sich aber öffentlich einmischen und verstärkt in die Bildung Einzug halten – diese Position vertritt vorliegender Band. Die Beiträge von Anne Burkard, Rainer Hegselmann, Romy Jaster und Markus Wild zeigen einerseits auf, welche Rolle die Philosophie in öffentlichen Debatten spielen kann und soll. Andererseits analysieren sie, welchen Beitrag Philosophie zur schulischen und universitären Bildung liefert.

Foreword

Kann die Welt durch Philosophie vernünftiger werden?

Product details

Assisted by Beisbart (Editor), Beisbart (Editor), Claus Beisbart (Editor), Geor Brun (Editor), Georg Brun (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2020
 
EAN 9783796541629
ISBN 978-3-7965-4162-9
No. of pages 178
Dimensions 121 mm x 13 mm x 200 mm
Weight 199 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Series Schwabe reflexe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Bildung, Universität, Demokratie, Wissenschaft, Partizipation, Vernunft, Fake News, Gesellschaft, Aufklärung, Soziale und politische Philosophie, Professionalisierung, Haltungen, philosophische Kompetenz, Wertfreiheit, Wahheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.