Fr. 54.00

Ambivalenzen und Provokationen in Robert Walsers Die Rose - Sprachkünstlerische Grenzgänge

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch setzt sich mit Robert Walsers letzter Publikation, bestehend aus 38 Prosastücken, auseinander und fragt nach dem Stellenwert, der diesen Texten innerhalb der Berner Prosa zukommt. In dieser ersten umfassenden Untersuchung zu Die Rose konzentriert sich die Autorin auf eine immanente Erschliessung der Texte - zumal das Manuskript und die Korrespondenz mit dem Rowohlt-Verlag verloren gegangen sind und das Werk in der Walser-Forschung bislang wenig beachtet worden ist. So nimmt sie Komposition, Anlage und Intention der Sammlung in den Blick, geht aber auch Fragen zu Entstehungsgeschichte und Titel nach. In einer vertieften Lektüre arbeitet sie wesentliche Aspekte einzelner Prosastücke heraus, fragt aber auch nach der Bedeutung der Texte in Walsers uvre. Ein Fokus liegt auf der weiblichen Figur «Edith», zeichenhaft und textranszendierend als Leserin dargestellt. Anhand dieser Figur zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit von Walsers Schaffen.

About the author

Marlise Muralt hat an der Universität Zürich Germanistik, Kunstgeschichte sowie Musikwissenschaft studiert.

Summary

Dieses Buch setzt sich mit Robert Walsers letzter Publikation, bestehend aus 38 Prosastücken, auseinander und fragt nach dem Stellenwert, der diesen Texten innerhalb der Berner Prosa zukommt. In dieser ersten umfassenden Untersuchung zu Die Rose konzentriert sich die Autorin auf eine immanente Erschliessung der Texte – zumal das Manuskript und die Korrespondenz mit dem Rowohlt-Verlag verloren gegangen sind und das Werk in der Walser-Forschung bislang wenig beachtet worden ist. So nimmt sie Komposition, Anlage und Intention der Sammlung in den Blick, geht aber auch Fragen zu Entstehungsgeschichte und Titel nach. In einer vertieften Lektüre arbeitet sie wesentliche Aspekte einzelner Prosastücke heraus, fragt aber auch nach der Bedeutung der Texte in Walsers Œuvre. Ein Fokus liegt auf der weiblichen Figur «Edith», zeichenhaft und textranszendierend als Leserin dargestellt. Anhand dieser Figur zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit von Walsers Schaffen.

Foreword

Robert Walsers Die Rose erstmals umfassend untersucht

Product details

Authors Marlise Muralt
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.07.2020
 
EAN 9783796541681
ISBN 978-3-7965-4168-1
No. of pages 258
Dimensions 160 mm x 226 mm x 19 mm
Weight 466 g
Series Signaturen der Moderne
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Walser, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Prosastücke, Intertextualität, nachtragen, Walser Robert, Die Rose, Intertextualtiät, Dissertation Universität Zürich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.