Fr. 46.50

Soziokratie - Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein "Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien."
getabstract zur 1. Auflage

Die Welt von morgen fragt nach grundlegend anderen Entscheidungsstrukturen, als wir diese heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein, mit einer mittlerweile praxiserprobten Methode an die Lösung der aktuellen Probleme heranzugehen. Denn im Miteinander statt Gegeneinander liegen die Potenziale, die wir für Veränderung benötigen.

Die Soziokratie unterstützt Organisationen verschiedener Größe konsequent, Selbstorganisation zu implementieren. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation als Ganzes als auch für jeden Einzelnen. Anhand der praxiserprobten Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM nach Gerard Endenburg wird in diesem Buch - unterstützt durch viele Beispiele - dargestellt, wie soziokratische Strukturen in der Praxis funktionieren.

Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Soziokratie
Kapitel 2: Die Praxis der Soziokratischen KreisorganisationsMethode (SKM)
Kapitel 3: Die vier Basisprinzipien der SKM
Kapitel 4: Werkzeuge für die soziokratische Organisation
Kapitel 5: Organisationsstrukturen zur Selbstorganisation
Kapitel 6: Soziokratieforschung
Kapitel 7: Soziokratie ist Politik
Kapitel 8: Soziokratie leben: Bedingungen zum Gelingen soziokratischer Organisation

Über die Autorin:
Barbara Strauch gehört zu den Gründerinnen des Soziokratie Zentrums Österreich und leitet heute im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren die Expert*innen-Ausbildung. Sie berät Organisationen bei der Einführung der Soziokratie.

Summary

Ein „Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien.“

getabstract zur 1. Auflage

Die Welt von morgen fragt nach grundlegend anderen Entscheidungsstrukturen, als wir diese heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein, mit einer mittlerweile praxiserprobten Methode an die Lösung der aktuellen Probleme heranzugehen. Denn im Miteinander statt Gegeneinander liegen die Potenziale, die wir für Veränderung benötigen.

Die Soziokratie unterstützt Organisationen verschiedener Größe konsequent, Selbstorganisation zu implementieren. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation als Ganzes als auch für jeden Einzelnen. Anhand der praxiserprobten Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM nach Gerard Endenburg wird in diesem Buch – unterstützt durch viele Beispiele – dargestellt, wie soziokratische Strukturen in der Praxis funktionieren.

Aus dem Inhalt:

Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Soziokratie

Kapitel 2: Die Praxis der Soziokratischen KreisorganisationsMethode (SKM)

Kapitel 3: Die vier Basisprinzipien der SKM

Kapitel 4: Werkzeuge für die soziokratische Organisation

Kapitel 5: Organisationsstrukturen zur Selbstorganisation

Kapitel 6: Soziokratieforschung

Kapitel 7: Soziokratie ist Politik

Kapitel 8: Soziokratie leben: Bedingungen zum Gelingen soziokratischer Organisation

Über die Autorin:

Barbara Strauch gehört zu den Gründerinnen des Soziokratie Zentrums Österreich und leitet heute im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren die Expert*innen-Ausbildung. Sie berät Organisationen bei der Einführung der Soziokratie.

Product details

Authors Barbara Strauch
Assisted by Daniel Ornetzeder (Illustration)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2022
 
EAN 9783800663514
ISBN 978-3-8006-6351-4
No. of pages 277
Dimensions 159 mm x 17 mm x 241 mm
Weight 528 g
Illustrations mit 32 Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Verstehen, selbstorganisation, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Management: Führung und Motivation, Holokratie, Arbeitnehmerbeteiligung und Genossenschaften, Organisationsmanagement, Konsent

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.