Fr. 52.50

Von der Repräsentation zur Intervention - Die Vereinten Nationen im Spiegel der Kunst

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Über das Verhältnis von Kunst und Politik am Beispiel der Vereinten Nationen.

Nach den Erfahrungen der beiden Weltkriege sollten die Vereinten Nationen als internationale Organisation aktiv den Frieden bewahren. Künstlerische Werke sollten dabei helfen, den Neuanfang zum Ausdruck zu bringen, denn die Utopie einer Weltfriedensgemeinschaft brauchte Symbole: Die Beiträge in dem Buch analysieren ein breites Spektrum von Kunstwerken und ihre Kontexte, beginnend mit der Architektur über Kunstsammlungen und Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern bis hin zum Comic.

About the author

Signe Theill lebt in Berlin und ist als Künstlerin und Kuratorin tätig. Seit 2013 arbeitet sie u. a. an einem Ausstellungszyklus zum Thema Kunst und Vereinte Nationen, der zuletzt 2015 in Wien zu sehen war: united nations extended - The Vienna Dialogue (zus. mit Peter Winkels, 2015).Annette Vowinckel leitet die Abteilung Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und ist Privatdozentin am Institut für Geschichtswissenschaft der HU Berlin.
Veröffentlichungen u. a.:
Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert (2016).

Additional text

»Die Vielfalt der Themen, ergänzt durch zahlreiche farbige Abbildungen sowie historische Fotografien, machen den Band zu einer lohnenswerten Lektüre.«
(Frank Kaltofen, Vereinte Nationen, Mai 2021)

Report

»Die Vielfalt der Themen, ergänzt durch zahlreiche farbige Abbildungen sowie historische Fotografien, machen den Band zu einer lohnenswerten Lektüre.« (Frank Kaltofen, Vereinte Nationen, Mai 2021)

Product details

Assisted by Sign Theill (Editor), Signe Theill (Editor), Vowinckel (Editor), Vowinckel (Editor), Annet Vowinckel (Editor), Annette Vowinckel (Editor), Vowinckel (Prof. Dr.) (Editor), Peter Wiinkels (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2021
 
EAN 9783835337947
ISBN 978-3-8353-3794-7
No. of pages 232
Dimensions 173 mm x 15 mm x 248 mm
Weight 670 g
Illustrations mit 111 z.T. farb. Abb.
Series Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Film, Internationale Beziehungen, Geschichte, Architektur, Aktion, Gemälde, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Wonder Woman, New York, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Darstellung, Comic, UN, Geschichte Deutschlands, Politisches System: Demokratie, Superheld, Medienwissenschaften, Kunstsammlung, Guernica, auseinandersetzen, Visual History, Hauptquartier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.