Fr. 96.00

Quantenphysik und Soziologie im Dialog - Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sei es in der Quantenphysik, den Kognitionswissenschaften oder der Soziologie - die Problematik des Beobachters und die Einbeziehung von Nicht-Wissen und Unbestimmtheiten ist in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern nicht zuletzt aus empirischen Gründen entstanden. Die hiermit verbundenen theoretischen Konzepte bringen nolens volens Aporien oder Paradoxien mit sich. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verspricht der Vergleich von Quantenphysik und Soziologie neue Einsichten in die Leistungen wie auch Probleme von Weltbeschreibungen, die Selbstreferenz nicht per se ausschließen möchten. Der Dialog geschieht anhand ausgewählter Problemfelder. Zu nennen sind hier etwa:

  • Der Objekt-Subjekt-Schnitt;
  • die Frage, was (für wen) Information ist, 
  • die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit, 
  • die Modellierung extrinsischer Eigenschaften, 
  • der Umgangmit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation.


Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt.

List of contents

Der Beobachter in der soziologischen Systemtheorie.- Der Beobachter in der Quantentheorie.- Die Zeit in der soziologischen Systemtheorie.- Die Zeit in der Quantentheorie.- Die Verschränkung in der Quantentheorie.- Verschränkung in der soziologischen Systemtheorie.- Supertheorien im Dialog - und jetzt?.

About the author










Prof. Dr. Werner Vogd, Studium der Biologie und der Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Religionssoziologie, Erkenntnistheorie, naturwissenschaftliche Denkformen.

Product details

Authors Werner Vogd
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.09.2020
 
EAN 9783662618561
ISBN 978-3-662-61856-1
No. of pages 288
Dimensions 158 mm x 242 mm x 21 mm
Weight 558 g
Illustrations XII, 288 S. 11 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.