Fr. 106.00

WEG-Reform 2020 - Auswirkungen auf die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die große Reform des WEG bringt grundlegende Änderungen für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung mit sich. 2021 steht deshalb für die Verwalterpraxis im Zeichen der Reform. Alles, was die Praxis dazu jetzt wissen muss, bietet dieses Fachbuch.  
Es enthält die detaillierte und verständliche Darstellung aller durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes geänderten Themenbereiche für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung und richtet sich damit an alle von der Reform Betroffenen: Miet- und Wohnungseigentumsverwalter, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wohnungseigentümer. Zahlreiche Musterbeschlüsse, Musterschreiben und -schriftsätze sowie ein umfangreiches Glossar erleichtern den Einstieg in das neue Wohnungseigentumsgesetz. 

Alle Aspekte der grundlegenden Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wie z. B.:

  • Stärkung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Stärkung und Schwächung des Verwalters
  • Anspruch auf zertifizierten Verwalter
  • Flexibilität für Eigentümerversammlungen  
  • Anspruch auf E-Ladestation, Barrierefreiheit, Einbruchschutz, schnelles Internet und bauliche Veränderungen
  • Sachenrechtliche Grundlagen
  • Harmonisierung des Wohnungseigentums- mit dem Mietrecht
  • Neue Duldungspflichten für Mieter
Über 80 Arbeitshilfen (auch zum Download), wie z. B.
  • Abrechnungsvorlagen ( Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Vermögensbericht)
  • Neue Verwalterverträge für Wohnungs- und Sondereigentum
  • Musterschreiben (z. B. Korrespondenz zwischen Vermieter und Mieter über Duldungspflichten, Gestattung baulicher Maßnahmen-, und Sicherheitsleistung; Anträge an das Grundbuchamt zur Eintragung von Altbeschlüssen etc.)
  • Musterbeschlüsse für die Eigentümerversammlung (z. B. Teilnahme an Online-Versammlungen; zu baulichen Veränderungen: von der Gestattung bis zur Kostenverteilung nach neuem Recht etc.)
  • Schriftsätze für Rechtsanwälte (z.B. Klage wegen Beschlussnichtigkeit; Klage auf Ermächtigung zur Einberufung einer Wohnungseigentümerversammlung; Nebenintervention etc.)
Drei gute Gründe, sich für dieses Fachbuch zu entscheiden:
  • Sie setzen alle Änderungen des WEG rechtssicher um
  • Sie beraten kompetent zu allen neuen Aspekten der Reform - Eigentümer, Beiräte, Mandanten, Kunden
  • Sie nutzen hochaktuelles Fachwissen mit ausführlichen Erläuterungen, Checklisten und Mustervorlagen zu allen Themenbereichen des reformierten Gesetzes
 

List of contents

Hier erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Buches:

About the author










Alexander C. Blankenstein

Alexander C. Blankenstein ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit der Kanzleigründung im Jahr 1997 stellt das Immobilienrecht und hier insbesondere das Wohnungseigentumsrecht seinen Tätigkeitsschwerpunkt dar. Er ist Fachbuchautor (u. a. WEG-Reform 2020, Zertifizierter Verwalter, Wohnungseigentumsrecht für Verwalter, Praxiswissen für Immobilienmakler und Schwierige Mietverhältnisse). Daneben ist er Autor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zu immobilienrechtlichen Themen sowie Referent für immobilienrechtliche Seminare und Veranstaltungen.


Summary

Die große Reform des WEG bringt grundlegende Änderungen für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung mit sich. 2021 steht deshalb für die Verwalterpraxis im Zeichen der Reform. Alles, was die Praxis dazu jetzt wissen muss, bietet dieses Fachbuch.  
Es enthält die detaillierte und verständliche Darstellung aller durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes geänderten Themenbereiche für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung und richtet sich damit an alle von der Reform Betroffenen: Miet- und Wohnungseigentumsverwalter, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wohnungseigentümer. Zahlreiche Musterbeschlüsse, Musterschreiben und -schriftsätze sowie ein umfangreiches Glossar erleichtern den Einstieg in das neue Wohnungseigentumsgesetz. 

Alle Aspekte der grundlegenden Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wie z. B.:

  • Stärkung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Stärkung und Schwächung des Verwalters
  • Anspruch auf zertifizierten Verwalter
  • Flexibilität für Eigentümerversammlungen  
  • Anspruch auf E-Ladestation, Barrierefreiheit, Einbruchschutz, schnelles Internet und bauliche Veränderungen
  • Sachenrechtliche Grundlagen
  • Harmonisierung des Wohnungseigentums- mit dem Mietrecht
  • Neue Duldungspflichten für Mieter
Über 80 Arbeitshilfen (auch zum Download), wie z. B.
  • Abrechnungsvorlagen ( Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Vermögensbericht)
  • Neue Verwalterverträge für Wohnungs- und Sondereigentum
  • Musterschreiben (z. B. Korrespondenz zwischen Vermieter und Mieter über Duldungspflichten, Gestattung baulicher Maßnahmen-, und Sicherheitsleistung; Anträge an das Grundbuchamt zur Eintragung von Altbeschlüssen etc.)
  • Musterbeschlüsse für die Eigentümerversammlung (z. B. Teilnahme an Online-Versammlungen; zu baulichen Veränderungen: von der Gestattung bis zur Kostenverteilung nach neuem Recht etc.)
  • Schriftsätze für Rechtsanwälte (z.B. Klage wegen Beschlussnichtigkeit; Klage auf Ermächtigung zur Einberufung einer Wohnungseigentümerversammlung; Nebenintervention etc.)
Drei gute Gründe, sich für dieses Fachbuch zu entscheiden:
  • Sie setzen alle Änderungen des WEG rechtssicher um
  • Sie beraten kompetent zu allen neuen Aspekten der Reform - Eigentümer, Beiräte, Mandanten, Kunden
  • Sie nutzen hochaktuelles Fachwissen mit ausführlichen Erläuterungen, Checklisten und Mustervorlagen zu allen Themenbereichen des reformierten Gesetzes
 

Product details

Authors Alexander C Blankenstein, Alexander C. Blankenstein
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783648144626
ISBN 978-3-648-14462-6
No. of pages 863
Dimensions 161 mm x 47 mm x 213 mm
Weight 1184 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Immobilien, Recht, Deutschland, Immobilien-Verwaltung, Wohnraum- und Mietrecht, Eigentums- und Besitzrecht, allgemein, WEG-Reform, Wohnungseigentumsgesetz, WEMoG, Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz, EG-Novelle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.