Fr. 27.90

Traum und Trauma - Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Mai 1990 begann in Ost-Berlin ein Sommer der Anarchie. In der Mainzer Straße wurden zwölf Häuser besetzt, in denen Menschen aus Ost und West ihren Traum von einem autonomen Leben verwirklichen wollten. Doch rasch kam es zu Konflikten mit der Nachbarschaft, mit Neonazis und untereinander. Im November 1990 wurde die Mainzer Straße gegen erbitterten Widerstand geräumt. Der massive Polizeieinsatz hatte weitreichende Folgen: Er markierte das Ende der Berliner Hausbesetzerbewegung, führte zum Bruch des rot-grünen Senats und hinterließ viele Beteiligte traumatisiert. 30 Jahre nach den Ereignissen werden in diesem Band die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain dokumentiert. Essays von Historikerinnen und Historikern, Zeitzeugeninterviews und teilweise bislang veröffentlichte Fotografien erzählen ein besonderes Kapitel des deutschen Vereinigungsprozesses.Herausgegeben von Christine Bartlitz, Hanno Hochmuth, Tom Koltermann, Jakob Saß und Sara StammnitzMit Fotografien von Harald Hauswald, Holger Herschel, Merit Schambach u.a.

About the author










Christine Bartlitz, Jahrgang 1964, Buchhändlerin, Studium der Geschichte, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), verantwortliche Redakteurin der Internet-Portale Docupedia-Zeitgeschichte und Visual History, Dozentin im Bereich Public History.
Hanno Hochmuth, geboren 1977 in Ost-Berlin, studierte Geschichte in Berlin und Minneapolis, Promotion an der Freien Universität Berlin. Er ist Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und lehrt Public History an der FU Berlin. Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte Berlins und zur Public History, u.a. 'Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin' (Göttingen 2017), 'Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert' (Hg. mit Paul Nolte, Göttingen 2019), 'Traum und Trauma. Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin' (Mithg., Berlin 2020).
Tom Koltermann, Jahrgang 1993, studierte von 2012 bis 2018 Geschichte und Public History an der Universität Hamburg und der Freien Universität Berlin. Von 2018 bis 2025 war er Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im BMBF-Projekt 'Das mediale Erbe der DDR'. 2024 wurde Koltermann an der Universität Potsdam promoviert.
Jakob Saß, Jahrgang 1990, Studium der Geschichte, Public History und Literaturwissenschaft, arbeitet als freier Autor und an einer Dissertation zu Bundeswehr und Rechtsextremismus.
Sara Stammnitz, Jahrgang 1991, Studium der Geschichte, Public History, Sozial- und Kulturanthropologie sowie Lateinamerikastudien, Mitarbeit an Projekten zur Geschichte und Musealisierung der DDR.


Summary

Im Mai 1990 begann in Ost-Berlin ein Sommer der Anarchie. In der Mainzer Straße wurden zwölf Häuser besetzt, in denen Menschen aus Ost und West ihren Traum von einem autonomen Leben verwirklichen wollten. Doch rasch kam es zu Konflikten mit der Nachbarschaft, mit Neonazis und untereinander. Im November 1990 wurde die Mainzer Straße gegen erbitterten Widerstand geräumt. Der massive Polizeieinsatz hatte weitreichende Folgen: Er markierte das Ende der Berliner Hausbesetzerbewegung, führte zum Bruch des rot-grünen Senats und hinterließ viele Beteiligte traumatisiert. 30 Jahre nach den Ereignissen werden in diesem Band die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain dokumentiert. Essays von Historikerinnen und Historikern, Zeitzeugeninterviews und teilweise bislang unveröffentlichte Fotografien erzählen ein besonderes Kapitel des deutschen Vereinigungsprozesses.
Herausgegeben von Christine Bartlitz, Hanno Hochmuth, Tom Koltermann, Jakob Saß und Sara Stammnitz
Mit Fotografien von Harald Hauswald, Holger Herschel, Merit Schambach u.a.

Product details

Authors Holger Herschel
Assisted by Holger Herschel (Photographs), Christine Bartlitz (Editor), Hann Hochmuth (Editor), Hanno Hochmuth (Editor), Koltermann (Editor), Tom Koltermann (Editor), Tom Koltermann u a (Editor), Jakob Saß (Editor), Sara Stammnitz (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2020
 
EAN 9783962891046
ISBN 978-3-96289-104-6
No. of pages 144
Dimensions 185 mm x 14 mm x 214 mm
Weight 500 g
Illustrations 56 s/w-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Geschichte, Koalition, Verstehen, Berlin, Ostdeutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Ostdeutschland, DDR, Friedrichshain, Straßenkampf, Rechtsradikal, Ostberlin, Ost-Berlin, Hausbesetzer, Polizeigewalt, Thomas Krüger, Räumung, Rot-Grün, Renate Künast, Mainzer Straße, Wasserwerfer, Tuntenhaus, Holger Herschel, Walter Momper, Freke Over, Alternative Liste, Hartmut Moldenhauer, Georg Schertz, rot-grüner Senat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.